Nepals Flagge Nepal

Wer lebt in Nepal?

In Nepal leben mehr als 100 Volksgruppen. Sie sprechen zum Teil ihre eigene Sprache oder zumindest einen speziellen Dialekt. Nepal ist ein sehr armes Land und zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Hier leben circa 30,5 Millionen Menschen, die sich aus indo-arischen und tibeto-birmanischen Volksgruppen zusammensetzen.

Zu den Indo-Ariern zählen 80 von 100 Nepalesen. Sie sind in Kasten gegliedert und ihre Sprache ist Nepali, das ist auch die Amtssprache des Landes. Sie brachten auch die Religion des Hinduismus nach Nepal. Nepal ist auch das einzige Land, in dem der Hinduismus zur Staatsreligion erklärt wurde. 

Etwa 20 von 100 Nepalesen gehören zu den sogenannten tibeto-birmanischen Volksgruppen. Sie stammen von Mongolen und Tibetern ab und wohnen oft in den Südausläufern des Himalaya. Dazu gehören auch die bekannten Sherpas, die im Nordosten Nepals am Fuß des Mount Everest leben. Sie gelten als großartige Bergsteiger, weil sie sich perfekt an das Leben in den Bergen angepasst haben. Doch das ist nur ein Teil der Bevölkerung. Nepal ist ein bunt gemischtes Land mit vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen.

Zum Beispiel leben auch viele Tibeter in Nepal. Sie sind aus China geflüchtet und haben in den Bergen des Himalaya eine neue Heimat gefunden. Über die Jahrhunderte sind viele Menschen eingewandert und haben sich in diesem Gebirgsland niedergelassen. 

In Nepal treffen sich zwei große Kulturen: die chinesische und die indische Kultur. Das macht das Leben in Nepal besonders spannend und vielfältig.

Woran glaubt man in Nepal?

Die meisten Menschen, die in Nepal leben, sind Hindus, nämlich 86 von 100. Acht von 100 sind Buddhisten, vor allem Angehörige des Lama-Buddhismus, und vier von 100 Muslime. Die wichtigste Gottheit der Hindus heißt Wischnu. Der König gilt als Wiedergeburt des Gottes Wischnu. Die Religionen haben großen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf ihre Traditionen und ihren Alltag. Hinduismus und Buddhismus können ganz gut nebeneinander existieren. Bei beiden Religionen werden die Toten verbrannt. Viele Menschen in Nepal sind strenggläubig und leben ihre Religion. Es gibt viele religiöse Feste und überall findet man Dokumente von Gläubigen. Kühe sind in Nepal heilig.

Was sind Aghori?

Die Aghori sind eine Religionsgemeinschaft, die vom indischen Hinduismus abstammt. Die Anhänger sind allerdings recht radikal und heben sich durch ihre ungewöhnlichen Traditionen deutlich von der hinduistischen Gesellschaft ab. Auffallend sind ihre bemalten Gesichter und die Frisuren. Der Mann auf dem oberen Foto gehört zu den Aghori.

Klöster und Kasten in Nepal

In Nepal gibt es viele buddhistische Klöster. Sie sind meistens gut ausgestattet und bieten den Kindern dort Unterkunft, Essen und Schulunterricht. Viele Familien versuchen, ihre Söhne in einem Kloster unterzubringen, weil das nichts kostet – und die Eltern haben dann ein Kind weniger zu versorgen. Schon ab fünf Jahren können Jungen in ein Kloster aufgenommen werden. Dort lernen sie nicht nur über den Buddhismus, sondern bekommen auch eine Schulausbildung.

Das Kastensystem

Ein weiteres wichtiges Thema in Nepal ist das Kastensystem. Das ist ein altes System, bei dem die Menschen je nach Geburt einer bestimmten Kaste angehören. Diese Kaste bestimmt oft, welchen Beruf man später machen darf oder wie viel Ansehen man in der Gesellschaft hat. Auch wenn das heute eigentlich nicht mehr erlaubt ist, spielt das Kastensystem in Nepal im Alltag vieler Menschen noch eine große Rolle.

Frauen in Nepal

In den Großstädten bricht das Land in die Moderne auf. Doch das Frauenbild in Nepal ist sehr traditionell. Mädchen werden als weniger wert betrachtet und haben nicht dieselben Chancen wie Jungen. Daran ändert sich auch in Nepal nur sehr langsam etwas.

Leben in der Stadt

In der Hauptstadt des Landes Kathmandu leben mehr als eine Million Menschen. Insgesamt wohnen in Nepal aber nur 20 von 100 Menschen in einer Stadt. In fast keinem anderen Land der Erde leben so wenig Menschen in Städten.

Doch das ändert sich, immer mehr Menschen wandern vom Land in die Stadt, in der Hoffnung hier Arbeit und Auskommen zu finden. Die Städte sind meist damit überfordert und es entstehen Probleme wie Wohnungsnot, Verschmutzung und Armut.

Situation der Nepalesen

In Nepal leben viele Menschen in großer Armut. Etwa 15 von 100 Menschen haben weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag zur Verfügung. Das ist sehr wenig – oft reicht es nicht für genug Essen oder für medizinische Hilfe, wenn jemand krank wird. In den großen Städten gibt es außerdem viel Luftverschmutzung. Viele Menschen bekommen dadurch Lungenerkrankungen – manche sterben sogar daran.

Aber nicht alle Menschen in Nepal sind arm. Es gibt eine kleine Gruppe sehr reicher Leute, die fast den gesamten Grundbesitz im Land besitzt. Der Unterschied zwischen Arm und Reich ist in Nepal sehr groß – das merkt man im Alltag an vielen Stellen.

letzte Aktualisierung am 08.08.2025