Kongo, Demokratische Republik
Was wächst denn da?

Ein großer Teil der Demokratischen Republik Kongo ist von tropischem Regenwald bedeckt. Dieser ist der größte Regenwald von Afrika und der zweitgrößte der Welt (nach dem Amazonas-Regenwald in Südamerika). Es regnet hier zwischen neun und zwölf Monaten im Jahr. Hier wachsen hohe Bäume wie der Teakbaum oder Mahagonigewächse. Ölpalmen, Bambus, Würgefeigen und Orchideen findet man hier ebenfalls.
Im Süden geht der Regenwald in eine Feuchtsavanne über. Hier fällt in sieben bis neun Monaten Regen und es gibt eine Trockenzeit. Hier wachsen vermehrt Gräser.
Welche Tiere leben hier?

In der Demokratischen Republik Kongo ist die Artenvielfalt recht hoch, weil hier so viel Regenwald wächst - und dort leben auch viele Tierarten. Allerdings sind viele von ihnen vom Aussterben bedroht, insbesondere durch die Jagd. Zu ihrem Schutz hat man mehrere Nationalparks eingerichtet. So kann man im Okapi-Wildtierreservat den hübschen Okapis begegnen - und das weltweit nur hier in freier Wildbahn.
Zu den 415 Säugetierarten des Landes zählen auch Menschenaffen, nämlich die Gorillaarten des Berggorillas und des Östlichen Flachlandgorillas sowie die Schimpansenarten des Gemeinen Schimpansen und des Bonobos. Bonobos werden auch Zwergschimpansen genannt. Auch sie kann man in Freiheit nur in der DR Kongo finden. Bongos, Waldelefanten, Flusspferde, Meerkatzen, Schuppentiere, Waldbüffel, Riesenwaldschweine und Ducker sind weitere Bewohner des Regenwaldes.

Mehr in der Savanne zu Hause als im Regenwald sind Löwe, Nashorn, Elefant, Zebra, Schakal und Hyäne. Leoparden leben im ganzen Land.
Natürlich gibt es nicht nur Säugetiere in der Demokratischen Republik Kongo, sondern auch viele Vögel. Kennst du den Nimmersatt? Diese Storchart ist hier zum Beispiel zu Hause. Man findet aber auch den Kuhreiher, den Kongopfau, den Brubruwürger und weitere tausend Vögel! Ebenso zahlreich sind Fische und Schmetterlinge.