Kongo, Demokratische Republiks Flagge Kongo, Demokratische Republik

Kongo, Demokratische Republik auf Globus

Die Demokratische Republik Kongo liegt in Zentralafrika. Abgekürzt wird das Land auch mit DR Kongo. Es grenzt an neun weitere Staaten. Es gibt einen kleinen Zugang zum Atlantik. Die Küste ist allerdings nur 40 Kilometer lang. Durch das Land verläuft der Äquator.

Das Land war lange Zeit belgische Kolonie. 1960 wurde es unabhängig. Zwischen 1971 und 1997 hieß es Zaire. Die DR Kongo ist das zweitgrößte Land Afrikas (nach Algerien). Nach Einwohnern nimmt es Platz 4 ein (nach Nigeria, Äthiopien und Ägypten). Die DR Kongo ist leicht zu verwechseln mit dem Nachbarland Republik Kongo. Zur Unterscheidung nennt man die DR Kongo manchmal auch Kongo-Kingshasa nach der Hauptstadt. Benannt sind beide Länder nach dem Fluss Kongo.

An der Grenze im Osten liegen große Seen. Hier gibt es auch Vulkane. In der Landesmitte fließt der Kongo durch ein von Regenwald bedecktes Tiefland. Hier leben weltweit die einzigen Okapis und Bonobos. Umgeben ist das Tiefland von Bergen. Das Klima ist tropisch und somit das ganze Jahr über sehr warm.

Die DR Kongo ist ein sehr armes Land. Das Land ist zwar reich an Bodenschätzen, aber davon profitieren nur wenige Menschen. Für Kobalt ist die DR Kongo der weltgrößte Produzent, für Kupfer der neuntgrößte. Besonders begehrt im Ausland ist Coltan, denn dieses Erz benötigt man für elektronische Geräte.

Größe 2.344.885 km²
Einwohner 102,3 Millionen
Sprache Französisch
Hauptstadt Kinshasa
Längster Fluss Kongo (4374 km)
Höchster Berg Margherita Peak (5109 m)
Währung Kongo-Franc
Kongo, Demokratische Republik Umriss

Flagge Kongo, Demokratische Republik

Auf blauem Hintergrund zeigt die Flagge einen schräg verlaufenden roten Streifen, der gelb gerahmt ist. Links in der Ecke steht ein gelber Stern. Das Blau soll den Frieden unter den Völkern des Landes symbolisieren. Rot steht für das Blut, das im Kampf um die Unabhängigkeit vergossen wurde. Gelb steht für Wohlstand. Der Stern ist ein Sinnbild für die Einheit des Landes.

letzte Aktualisierung am 13.09.2023