Algeriens Flagge Algerien

Algerien auf Globus

Algerien liegt in Nordafrika, und zwar im westlichen Teil. Algerien ist nach Fläche das größte Land Afrikas. Nach Einwohnern steht es allerdings erst an achter Stelle. Im Norden liegt das Land am Mittelmeer. Landgrenzen gibt es zu Tunesien, Libyen, Niger, Mali, Mauretanien, die von Marokko beanspruchte Westsahara und Marokko selbst. Vor der Unabhängigkeit 1962 war Algerien eine französische Kolonie.

Mit Marokko und Tunesien zählt es zu den Maghreb-Staaten. Maghreb ist Arabisch und bedeutet "Westen". Denn im Westen von Nordafrika liegen diese drei Länder. Es gibt auch in ihrer Geschichte viele Gemeinsamkeiten.

Benannt ist Algerien nach seiner Hauptstadt Algier. Algier liegt am Mittelmeer. Die Küste ist schmal und besitzt viele Buchten. Dahinter liegt das Atlasgebirge. Das besteht in Algerien aus zwei Gebirgsketten: dem Tellatlas und dem Saharaatlas. Zwischen beiden liegt das Hochland der Schotts mit seinen vielen Salzseen. Nach Süden folgt dann die Wüste. 85 Prozent der Landesfläche liegt in der Sahara. Im Südosten gibt es noch ein weiteres Gebirge namens Hoggar.

Die meisten Menschen leben im Norden. Die Algerier sind überwiegend Araber, doch 30 Prozent gehören zu den Berbern, von denen die Tuareg die größte Gruppe bilden. Arabisch und die Berbersprachen Tamazight sind die Amtssprachen. Viele Algerier sprechen außerdem Französisch.

Der Verkauf von Erdöl und Erdgas in andere Länder ist eine wichtige Grundlage für Algeriens Wirtschaft.

Größe 2.381.741 km²
Einwohner 42,22 Millionen
Sprache Arabisch und Tamazight
Hauptstadt Algier
Längster Fluss Cheliff (725 km)
Höchster Berg Tahat (2908 m)
Währung Dinar
Algerien Umriss

Flagge Algerien

Algeriens Flagge besteht aus einem grünen und einem weißen Feld. Grün steht für den Islam und Weiß für die Reinheit und den Frieden. In der Mitte befinden sich ein roter Halbmond und ein roter, fünfzackiger Stern. Auch sie sind Symbole des Islam.

letzte Aktualisierung am 01.09.2023