Barbados
Wo liegt Barbados?
Barbados gehört zu der Inselgruppe der Kleinen Antillen. Aus dem Band, das diese bilden, fällt Barbados jedoch heraus, denn die Insel liegt östlich davon. Sie liegt im Atlantik und nicht im Karibischen Meer, wird aber dennoch zu den Karibikinseln gezählt. Zu dem Inselstaat gehört noch eine weitere kleine, unbewohnte Insel namens Culpepper Island. Sie ist eigentlich nur ein Felsen und misst gerade mal 40 mal 50 Meter.
Barbados selbst ist 430 Quadratkilometer groß. Das ist etwa die Größe der deutschen Insel Usedom. Die Länge der Küste beträgt 97 Kilometer. Barbados ist eher flach. Zur Mitte der Insel hin steigt das Land an. Dort liegt auch der höchste Punkt der Insel, Mount Hillaby mit 350 Metern. Zur Westküste fällt es in Terrassen ab, zur Ostküste in steilerem Gefälle.
Der Boden von Barbados besteht aus Kalkstein. Er entstand aus der massenhaften Ansammlung von Korallen. Dieser Riffkalk wuchs dann in die Höhe. Korallenriffe finden sich auch rund um Barbados im Meer. Im Nordosten hat Wasser den Kalk ausgewaschen und so viele Höhlen geschaffen. Harrison's Cave ("Harrisons Höhle") zum Beispiel ist eine Touristenattraktion.
Woher kommt der Name Barbados?
Barbados bedeutet sowohl auf Spanisch als auch auf Portugiesisch "die Bärtigen". Worauf sich das bezieht, weiß man nicht ganz genau. Vielleicht nannten die Entdecker aus Europa die Insel so, weil die langen Luftwurzeln der Feigenbäume sie an Bärte erinnerten. Die Kariben, Ureinwohner der karibischen Inseln, sollen auch Bärte getragen haben. Auch daher kann der Name seinen Ursprung haben.
Die Hauptstadt von Barbados: Bridgetown
![]() |
Bridgetown ist die Hauptstadt von Barbados. 110.000 Menschen leben in der Stadt. Der Fluss Constitution River mündet in Bridgetown ins Meer. Diese Mündung wird Careenage genannt und dient heute als Yachthafen. Der zentrale Platz und das Parlamentsgebäude findet man ebenfalls hier. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Als englische Siedler 1628 auf Barbados landeten, fanden sie die Insel unbewohnt vor, doch es gab eine einfache Brücke über die sumpfige Flussmündung. Den Ort, den die Briten gründeten, nannten sie darum zunächst Indian Bridge (Indianerbrücke). Später wurde die Stadt Town of Saint Michael (Stadt des Heiligen Michael) und dann Bridgetown genannt.
Wie wird das Wetter auf Barbados?
Auf Barbados ist es das ganze Jahr über schön warm. Die Temperaturen schwanken an einem Tag stärker als von Monat zu Monat. Dann ist es morgens zum Beispiel 23 Grad warm und nachmittags 32 Grad (neun Grad Unterschied). Der kälteste Monat ist der Januar mit 25,8 Grad, der heißeste der August mit 27,8 Grad. Hier beträgt die Schwankung nur zwei Grad. Durchschnittlich ist es im Jahr 27 Grad warm.
Meistens weht ein leichter Wind und so sind auch heiße Tage gut auszuhalten. Zwischen Juni und November fällt mehr Regen als zwischen Dezember und Mai. Ebenfalls zwischen Juni und November liegt die Hurrikansaison. In diesem Zeitraum können tropische Wirbelstürme auftreten. Meistens wird Barbados aber nicht so schwer getroffen wie andere Inseln.