Ukraines Flagge Ukraine

Was isst man in der Ukraine?

Fleisch und Kartoffeln, Weißkohl, Beeren und Pilze gehören zu den Zutaten, die häufig in ukrainischen Mahlzeiten zu finden sind. Sehr gerne isst man Suppen und Salate, aber auch Brot und Mehlspeisen. Zu diesen gehören auch die gefüllten Teigtaschen, die hier Wareniki heißen.

Wareniki können vielfältig befüllt werden, zum Beispiel mit Kartoffeln, Fleisch oder Sauerkraut. Dann werden sie in kochendem Wasser gegart. Fleischfüllungen bestehen bei Wareniki aus gegartem Fleisch, während Pelmenimit rohem Hackfleisch zubereitet werden. Wareniki mit Kirschen kannst du nachkochen - schau in unseren Mitmachtipp! Zu Weihnachten gibt es Kutja, gekochte Weizenkörner mit Rosinen und Nüssen. Auch für Kutja haben wir ein Rezept für dich.

Borschtsch und andere Suppen

Großer Beliebtheit erfreuen sich in der Ukraine Suppen, insbesondere als Vorspeise. Dazu gehört Borschtsch, die oft als russisches Gericht angesehen wird, deren Ursprung aber in der Ukraine liegt. Borschtsch wird mit Roter Bete zubereitet. Wie viele andere Suppen muss Borschtsch lange garen, bei wenig Hitze.

Vor dem Servieren kommt noch etwas saure Sahne in die Suppe, sie heißt hier Smetana. Weitere beliebte Suppen sind die Kohlsuppe Kapusniak und Rassolnik, eine Suppe mit Fleisch, die in Gurkenlake gekocht wird.

Kiewer Kotelett und andere Fleischgerichte

Ein auch in Deutschland bekanntes Fleischgericht ist das Kiewer Kotelett. Es handelt sich dabei um ein paniertes Hühnerbrustfilet, das mit Kräuterbutter gefüllt und frittiert wird. Beliebt sind auch Braten, Kohlrouladen und Schaschlik, also Fleisch, das am Spieß zubereitet wird.

Vielfach eingesetzt wird Salo, ein Schweinespeck, der nur aus den weißen Fettanteilen besteht. Man schneidet ihn in dünne Scheiben und isst ihn mit Schwarzbrot. Er wird aber auch in verschiedenen warmen Gerichten verwendet.

Essen aus der Ukraine

  • Wareniki kann man auch zum Nachtisch essen. Hier wurden sie mit Kirschen gefüllt. [ © Olga Gorchichko / CC BY-SA 3.0 ]
  • Auf dem Besarabsky-Markt in Kiew wird Obst angeboten. [ © Andriy Makukha (Amakukha) / CC BY-SA 3.0 ]
  • Kapusniak ist der Name einer Kohlsuppe. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Schwarzbrot mit aufgerolltem Salo [ © Andrey Bondar / CC BY-2.0 ]
  • Das ist Salo mit Pfeffer. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Heute gibt es Borschtsch mit Brot und Salo! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Kartoffelpuffer heißen in der Ukraine Deruny. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Syrniki sind Quarkklößchen. Man serviert sie mit Warenje, einer Art dicker Marmelade. [ © Tatyana Morozyuk, Bearbeitung Off-shell / CC BY-SA 3.0 ]
  • Kiewer Torte wird gerne bunt verziert. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
letzte Aktualisierung am 08.06.2023