Portugal
Portugal einfach erklärt
Suchst du Informationen für ein Referat über Portugal? Dann bist du hier richtig! Wir haben viele Infos und wichtige Ereignisse für Kinder und Schüler aufbereitet und so wird dir Portugal einfach erklärt. Viel Spaß! Klick dich einfach mal durch.

Wo liegt Portugal?
Portugal liegt zusammen mit Spanien auf der Iberischen Halbinsel. Vom übrigen Europa liegt diese durch die Berge der Pyrenäen getrennt im Südwesten des Kontinents. Portugal nimmt nur 15 Prozent im Westen der Iberischen Halbinsel ein, während 85 Prozent zu Spanien gehören.
Spanien ist so auch das einzige Land, zu dem Portugal Landgrenzen besitzt. Im Westen und Süden liegt Portugal am Atlantik.
Inseln und höchster Berg in Portugal
Zu Portugal gehören die Insel Madeira, die rund 700 Kilometer westlich von Marokko liegt, und die Azoren, eine Inselgruppe mehr als 1300 Kilometer westlich von Portugal (siehe unten).
Auf den Azoren befindet sich auch der höchste Berg Portugals, der Ponta do Pico mit 2351 Metern Höhe.
Welche Landschaften gibt es in Portugal?
Portugal besitzt eine lange Atlantikküste. Sie ist flach und sandig. Im Süden befindet sich die Algarve, eine beliebte Ferienregion mit hübschen Sandstränden und Steilküsten.
In Portugal gibt es auch Berge. Diese liegen im Nordosten des Landes, während die Küste und der Süden flach oder hügelig sind.
Zu den Gebirgen gehört die Serra da Estrela, in der mit 1993 Metern der höchste Berg des Festlandes von Portugal liegt, der Torre.
Flüsse in Portugal
Durch das Land fließen mehrere Flüsse, die aus Spanien kommend in den Atlantik münden. Die größten sind der Douro, der Tejo und der Guadiana. Mit einer Länge von 320 Kilometern ist der Douro der längste Fluss von Portugal.
Der Tejo bildet eine natürliche Grenze zwischen dem Norden und Süden Portugals. Das kannst du auf der Karte gut erkennen. Hier wird der Tejo mit seinem antiken Namen Tagus bezeichnet.
Madeira und die Azoren
Zwei Inselgruppen im Atlantik gehören zu Portugal: Madeira mit der gleichnamigen Hauptinsel und die Azoren. Zu den Azoren gehören neun größere und einige kleinere Inseln. Beide Inselgruppen sind recht weit vom Festland entfernt. Sie sind vulkanischen Ursprungs. Somit sind sie recht gebirgig und besitzen steile Felsküsten.
Die Azoren und der Süden Madeiras haben subtropisches Klima. Hier ist es das ganze Jahr über ziemlich warm. Bei uns bekannt ist das Azorenhoch. Das ist ein Hochdruckgebiet, das sich bei den Azoren bildet und oft für das Wetter bei uns in Mitteleuropa eine Rolle spielt.
Schau dir an, wie es in Portugal aussieht!
Auf Seite 2 geht es zur Hauptstadt von Portugal