Pastéis de nata heißen die leckersten Vanilletörtchen der Welt. Sie kommen aus Portugal. Mal sehen, ob du das auch sagst, wenn du sie probiert hast! Hier kommt das Rezept!
Du kannst dir die Zubereitung der Pastéis de nata auch in einem Video anschauen. Blätter dafür einfach weiter!
Erfunden wurden die Blätterteigtörtchen wohl von Mönchen, und zwar schon vor dem 18. Jahrhundert. In ihrem Kloster in Belém, einem Stadtteil von Lissabon, backten sie ihr köstliches Gebäck. Als das Kloster 1834 geschlossen wurde, verkauften sie ihr Rezept!
Du brauchst für die Pasteis de Nata mit Puddingpulver:
Verrühre in einer kleinen Schale 50 Milliliter Milch, das Vanillepuddingpulver, die Eigelbe und den Zucker miteinander. Koche die Sahne mit 200 Millilitern Milch und dem Vanillemark in einem Topf auf. Wenn die Sahne-Milch-Mischung kocht, gibst du den Puddingpulver-Mix dazu, rühre gut, lass alles kurz aufkochen. Nimm die Vanillecreme dann vom Herd und lass sie etwas abkühlen.
Heize den Ofen vor auf 230 Grad Ober- und Unterhitze.
Rühre die Vanillecreme noch einmal durch. Fülle sie dann in die Blätterteigmulden. Backe die Törtchen 12 Minuten lang auf der untersten Schiene des Backofens.
Lass die Törtchen abkühlen und bestäube sie dann mit Puderzucker.
Bom apetite! Das heißt "Guten Appetit" auf Portugiesisch.
Auf der nächsten Seite findest du noch ein Video, wo du zuschauen kannst, wie die Pastéis de nata gebacken werden.
Bom apetite! Das heißt "Guten Appetit" auf Portugiesisch.
Auf Seite 2 findest du ein Video, in dem dir noch einmal gezeigt wird, wie die Pastéis de nata zubereitet werden! Und auf Seite 3 gibt es ein Rezept für Rabanadas!