Niederlande
Was ist Papiamentu?
Papiamentu ist eine Sprache, die auf einigen karibischen Inseln der Niederlande gesprochen wird – zum Beispiel auf Bonaire. Sie hat Wörter aus dem Spanischen, Portugiesischen, Niederländischen, Englischen und auch aus afrikanischen Sprachen. Papiamentu ist also eine richtige Mischsprache und klingt ganz besonders!
Die karibischen Niederlande – Leben auf Bonaire, Saba und Sint Eustatius
Wusstest du, dass ein Teil der Niederlande in der Karibik liegt? Ganz weit weg vom europäischen Festland gibt es drei kleine Inseln, die zu den Niederlanden gehören: Bonaire, Saba und Sint Eustatius. Sie liegen in der Nähe von Südamerika und sind von türkisblauem Meer und Palmen umgeben.
Wie leben die Menschen auf den Inseln?
Das Leben auf den karibischen Inseln der Niederlande ist ganz anders als im europäischen Teil des Landes. Es ist wärmer, sonniger und das Meer ist fast immer in der Nähe. Die Menschen leben dort oft in kleinen Dörfern und sprechen neben Niederländisch auch Papiamentu oder Englisch, je nach Insel.
Trotz der Unterschiede gelten dort viele niederländische Regeln – zum Beispiel im Bildungssystem oder bei den Rechten der Bürger. Denn die Inseln sind sogenannte „besondere Gemeinden“ der Niederlande. Das bedeutet: Sie gehören zwar nicht zu einer Provinz, aber direkt zum Staat.
Tourismus ja – aber bitte nachhaltig!
Die meisten Menschen auf den Inseln verdienen ihr Geld mit dem Tourismus. Das bedeutet: Urlauber kommen, um die Inseln zu besuchen, zu tauchen, wandern oder einfach am Strand zu entspannen. Doch die Einheimischen achten darauf, dass ihre Natur und Umwelt geschützt bleiben. Man nennt das nachhaltigen Tourismus oder Ökotourismus.
Zum Beispiel darf auf vielen Tauchplätzen nichts berührt oder mitgenommen werden. So bleiben die Korallenriffe und die bunte Unterwasserwelt erhalten. Auch das Trinkwasser ist knapp, daher wird sparsam damit umgegangen.
Hier ein kleiner Überblick über die zu den Niederlanden gehörigen Inseln:
Insel | Besonderheit |
---|---|
Bonaire | beliebt bei Tauchern, viele Flamingos |
Saba | kleinste bewohnte Insel der Niederlande, mit Vulkan |
Sint Eustatius | wird „Golden Rock“ genannt, viel Geschichte |


Fragen zu den karibischen Inseln der Niederlande
Gehören die Karibikinseln wirklich zu den Niederlanden?
Ja, Bonaire, Saba und Sint Eustatius sind „besondere Gemeinden“ der Niederlande und damit Teil des Landes.
Welche Sprache spricht man dort?
Niederländisch ist Amtssprache, aber auch Englisch und Papiamentu werden gesprochen – je nach Insel.
Warum leben die Menschen vom Tourismus?
Weil viele Urlauber die schönen Strände, die Natur und das klare Wasser genießen wollen. Das bringt Arbeit und Geld.
Was ist Ökotourismus?
Das ist eine Form von Tourismus, bei der die Umwelt geschützt und die Natur möglichst wenig gestört wird.
Ist es dort immer warm?
Ja, das Klima ist tropisch. Es ist das ganze Jahr über warm und sonnig.