Niederlande
Gut zu wissen!
In der niederländischen Stadt Utrecht gibt es das größte Fahrradparkhaus der Welt. Es hat Platz für mehr als 12.500 Fahrräder!
Wie leben die Menschen in den Niederlanden?

Warum fahren in den Niederlanden alle Fahrrad?
Die Niederlande sind das Fahrradland Nummer eins. Es gibt dort tatsächlich mehr Fahrräder als Menschen! Fast jede und jeder besitzt ein eigenes Rad, manche sogar mehrere – zum Beispiel ein normales Rad für die Stadt und ein E-Bike für längere Strecken.
Besonders berühmt ist das Hollandrad, das extra für den Alltag gemacht ist: Es hat einen tiefen Einstieg, einen bequemen Sattel und man sitzt ganz aufrecht, damit man gut sehen kann, was um einen herum passiert. Das ist praktisch, wenn man durch die engen Straßen der Städte fährt.
In den niederländischen Städten gibt es ein super ausgebautes Fahrradnetz. Es gibt eigene Fahrradwege, Fahrradbrücken und sogar Fahrradampeln! Das heißt: Wer mit dem Rad unterwegs ist, kommt fast überall sicher und schnell an. Auch an Bahnhöfen gibt es riesige Fahrradparkhäuser, in denen tausende Räder stehen.
Kinder fahren schon früh Fahrrad, oft zur Schule. Viele Familien haben sogar Lastenräder, in denen kleine Kinder oder Einkäufe transportiert werden. In den Niederlanden ist das Fahrradfahren nicht nur praktisch, sondern gehört einfach zum Alltag dazu – genau wie bei uns das Autofahren.
Gut zu wissen
Die Niederlande sind eine der erfolgreichsten Nationen im Eisschnelllauf. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 holten sie 12 Medaillen – alle in dieser einen Sportart!
Welchen Sport treiben die Menschen in den Niederlanden?

Die Niederländerinnen und Niederländer sind ziemlich sportlich. Viele bewegen sich gern an der frischen Luft – ob mit dem Fahrrad, beim Joggen oder beim Wandern. Aber es gibt noch viele andere beliebte Sportarten in den Niederlanden.
Fußball: Auch in Oranje rollt der Ball
Auch wenn man es nicht gleich denkt: Fußball ist in den Niederlanden sehr beliebt. Die Nationalmannschaft trägt die Farbe Orange – darum nennt man sie auch „Oranje“. Bei großen Turnieren wie der Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft fiebert das ganze Land mit. Bekannte Fußballspieler wie Johan Cruyff, Arjen Robben oder Virgil van Dijk kommen aus den Niederlanden.
Eisschnelllauf: Die Königsdisziplin im Winter
Wenn es kalt wird, schlüpfen viele Niederländer in ihre Schlittschuhe. Besonders bekannt ist das Land für das Eisschnelllaufen. In dieser Sportart sind die Niederländer bei Olympischen Spielen oft ganz vorne dabei. Es gibt sogar eine berühmte Tour namens „Elfstedentocht“, bei der man auf zugefrorenen Kanälen durch elf Städte fährt – aber nur, wenn es kalt genug ist!
Schwimmen und Wassersport
Weil die Niederlande direkt am Meer liegen und es viele Seen und Flüsse gibt, ist Schwimmen sehr beliebt – sogar beliebter als in vielen anderen Ländern. Auch Segeln, Surfen und Kitesurfen machen viele Menschen dort. In den Ferien fahren sie oft ans Wasser, um ihre Sportarten auszuüben.
Sport im Alltag
In den Niederlanden mögen viele Leute Sportarten ohne viel Ausrüstung. Deshalb sieht man oft Menschen beim Joggen, Radfahren oder Yoga im Park. Auch Mannschaftssportarten wie Volleyball, Basketball oder Hockey sind beliebt, besonders bei Jugendlichen.

Sie oder Du?
Genau wie in Deutschland kann man sein Gegenüber in den Niederlanden entweder siezen oder duzen. Sie sagt man mit "u", was wie "ü" ausgesprochen wird. Du übersetzt man mit "jij" oder "je". In den Niederlanden ist es üblich, Personen aus dem alltäglichen Umfeld zu duzen. Dazu gehören zum Beispiel Kollegen aber auch oft der Chef oder die Chefin. Das war nicht schon immer so, noch in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts war es sogar üblich, die eigenen Geschwister zu siezen.

Grachten
In vielen Städten in den Niederlanden gibt es Kanäle und Wassergräben. Früher wurden sie vor allem zum Transport benutzt, während sie heute den Charme vieler Städte ausmachen und schön anzusehen sind. Bei Touristen sind Grachtenfahrten, also Bootsfahrten auf den Grachten, beliebt. Im Winter sind diese Grachten oft zugefroren, dann kann man darauf prima Eislaufen. Somit haben die Grachten auch etwas mit dem beliebten Sport des Eislaufens zu tun.
Die karibischen Inseln der Niederlande
Das Leben auf den karibischen Inseln der Niederlande unterscheidet sich, wir du dir bestimmt vorstellen kannst, von dem in dem europäischen Teil des Landes. Die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba sind sogenannte "besondere Gemeinden" der Niederlande.
St. Eustatius, auch bekannt als "Golden Rock", also goldener Felsen, ähnelt den Niederlanden in Bereichen wie dem Bildungssystem und der Sprache, aber das Leben ist ein völlig anderes. Die Menschen leben größtenteils vom Tourismus, genauer gesagt dem Ökotourismus. Dabei wird darauf geachtet, dass die Umwelt und die Einwohner nicht unter dem Tourismus leiden. So sollen Umweltverschmutzung und Abnutzung der Natur verhindert werden.
Auch auf den anderen beiden Inseln, also Bonaire und Saba, verdienen die Menschen ihr Geld mit nachhaltigem Tourismus. Besonders bei Tauchern sind die Inseln sehr beliebt.