Frankreich
Was wächst in Frankreich?
Frankreich hat eine besonders vielfältige Pflanzenwelt. In den verschiedenen Landschaften gedeihen unterschiedlichste Arten – von Bergpflanzen in den Alpen bis zu mediterranen Kräutern im Süden.
In den Alpenregionen wachsen vor allem Pflanzen, die mit Kälte und wenig Nährstoffen auskommen. Dazu gehören Flechten, Moose oder der blaue Enzian. Weiter oben findest du auch Edelweiß und Steinbrech.
Im warmen Süden Frankreichs, besonders in der Provence, blühen Lavendel, Oleander, Thymian, Rosmarin und Oregano. Diese Pflanzen mögen das mediterrane Klima – das bedeutet: viel Sonne, milde Winter und trockene Sommer.
Hier wachsen auch Olivenbäume, Mandeln und Wein. Diese Pflanzen wurden schon vor langer Zeit – oft aus Griechenland – nach Frankreich gebracht.
Entlang der Atlantikküste wachsen große Kiefernwälder, zum Beispiel der größte zusammenhängende Kiefernwald Europas mit über 800.000 Hektar Fläche!
Auch Laubbäume wie Eichen, Buchen, Eschen oder Birken sind in vielen Regionen Frankreichs zu finden. Dort, wo Wälder abgeholzt wurden, wachsen heute Gräser, Ginster und Heidepflanzen.


Was ist Trüffel?
Trüffel ist eine sehr seltene und teure Pilzart, die unter der Erde wächst – meist in der Nähe von Eichen oder Haselnussbäumen. Sie duftet stark und wird in der feinen Küche verwendet. Trüffel findet man zum Beispiel in der Provence in Südfrankreich.
Typisch französisch: Lavendel und Trüffel
Wie bei uns wachsen in Frankreich die klassischen Laubbäume wie Buchen, Ahorn, Birken, Eichen oder Eschen. Große Waldgebiete wurden in Frankreich gerodet und es verbreiten sich Grasgebiete und Heidelandschaften mit Ginster und typischen Heidepflanzen.
In der Provence blüht der Lavendel neben vielen anderen Kräutern wie Thymian, Oregano und Rosmarin. Die zahlreichen in Frankreich wachsenden Kräuter haben oft eine heilende Wirkung. Der Lavendel ist wichtig für die Parfümherstellung und duftet wunderbar. Noch mehr duftet die Duftrose, aus der man Rosenöl gewinnt, das ebenfalls wieder der Parfümherstellung dient.
Ein ganz besonderer Fund sind die Trüffel. Sie wachsen unterirdisch, zum Beispiel unter Steineichen oder Haselnussbäumen, vor allem am Mont Ventoux. Trüffel sind selten – und sehr teuer.
An der französischen Mittelmeerküste sieht man sehr häufig blühende Oleanderbüsche. Im Gegensatz zum Oleander in Deutschland kann er hier in Südfrankreich aufgrund des milderen Klimas auch gut im Freien überwintern.
Alpine Pflanzen wie der Enzian, Edelweiß oder der Steinbrech gedeihen in den Seealpen.
Typische Pflanzen in Frankreich:
Pflanze | Besonderheit |
---|---|
Lavendel | Duftet stark, wichtig für Parfümherstellung |
Olivenbaum | Typisch für den Süden, liefert Oliven und Öl |
Mandelbaum | Wächst in Südfrankreich, blüht früh im Jahr |
Weinrebe | Frankreich ist berühmt für seinen Wein |
Kiefer | Große Wälder an der Atlantikküste |



Die berühmten Trüffel wachsen vor allem in der Provence am Mont Ventoux. Diese Kostbarkeiten - Trüffel ist eine sehr teure Pflanze - sind meist unter Steineichen und Haselnussbäumen zu entdecken.
Welche Tiere leben in Frankreich?
Auch die Tierwelt ist in Frankreich sehr vielfältig. So leben in der Camargue, also ganz im Süden Frankreichs am Mittelmeer, sogar Flamingos. Flamingos bilden eine eigene Familie und sind auch in Afrika, Westasien und Bolivien verbreitet. Bekannt ist diese Region auch für die weißen Pferde der Camargue.
Feldhasen schätzen vor allem die Waldregionen, genauso wie Fasane und Rebhühner. In den Waldgebieten leben Tiere wie bei uns. Man findet hier Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse und in etwas höheren Regionen Mufflons, Gämse, Murmeltiere und Schneehasen.
In den Seealpen klettern Steinböcke und fliegen sogar die seltenen Steinadler. Weitere Raubvögel Frankreichs sind Bussarde, Falken, Waldkauze, Schwarze Milane und Uhus.



Wildes Frankreich: Wölfe und Schlangen

Auch der ein oder andere Wolf verirrt sich in die französischen Alpen. Lange Zeit wurden keine Wölfe mehr in Frankreich gesichtet, doch nun scheinen einige aus Italien nach Frankreich wieder einzuwandern. Selten, aber es gibt sie noch: die Braunbären. Eine Katzenart, die Ginsterkatze, zählt ebenfalls zu den wenigen Raubtieren, die in Frankreich überleben konnten.
An der Côte d’Azur kann man sogar griechische Landschildkröten entdecken. Diese findet man vor allem im Massif des Maures. Ebenfalls im Süden lebt die Europäische Sumpfschildkröte, die stehende oder fließende Gewässer mit üppigem Pflanzenbewuchs bevorzugt.
Weitere Reptilien fühlen sich wohl, wie verschiedene Natternarten. Die meisten davon sind ungiftig, es gibt aber auch giftige wie zum Beispiel die Aspisviper, die Kreuzotter, die Sandviper in den französischen Alpen, die Wiesenotter, die nur noch sehr selten vorkommt, sowie die Europäische Eidechsennatter: das ist übrigens die giftigste Schlange Europas.
Hier noch einmal die wichtigsten Tiere Frankreichs in einer Tabelle aufgelistet:
Tier | Lebensraum |
---|---|
Reh, Hirsch, Wildschwein | Wälder in ganz Frankreich |
Fuchs, Feldhase | Wald- und Feldlandschaften |
Fasan, Rebhuhn | Offene Landschaften, Waldränder |
Mufflon, Gämse, Murmeltier, Schneehase | Höhere Gebirgslagen, Alpen |
Steinbock | Seealpen und Hochgebirge |
Steinadler | Alpenregion |
Bussard, Falke, Uhu, Waldkauz, Schwarzer Milan | Wälder, Felder, Gebirge |
Flamingo | Feuchtgebiete der Camargue |
Camargue-Pferd (weißes Wildpferd) | Camargue am Mittelmeer |
Wolf | Französische Alpen |
Braunbär | Abgelegene Gebirgsregionen |
Ginsterkatze | Südfrankreich, dichte Wälder |
Griechische Landschildkröte | Côte d’Azur, Massif des Maures |
Europäische Sumpfschildkröte | Feuchte Gewässer im Süden |
Aspisviper, Kreuzotter, Sandviper | Alpen, Gebirgsregionen |
Wiesenotter | Feuchte Wiesen, sehr selten |
Europäische Eidechsennatter | Sonnige Hänge in Südfrankreich |
Ungiftige Natternarten | Ganz Frankreich, je nach Art |
Und ein paar Fragen zum Schluss
Was ist typisch für die Pflanzenwelt in Frankreich?
Typisch sind Lavendelfelder, Olivenbäume, Weinreben und viele Heilkräuter – vor allem im Süden.
Welche Tiere gibt es nur in Frankreich?
Die weißen Wildpferde der Camargue, Flamingos, Trüffelschweine, sowie einige seltene Schlangenarten sind in Frankreich besonders typisch.
Wo leben Flamingos in Frankreich?
In der Camargue, einem Feuchtgebiet im Süden, das direkt am Mittelmeer liegt.
Wachsen in Frankreich Trüffel?
Ja, besonders in der Provence rund um den Mont Ventoux wachsen viele Trüffel unter Steineichen.