Frankreich
Präsidenten in Frankreich – einfach erklärt für Kinder
Was ist ein Präsident?
Der Präsident ist das Staatsoberhaupt von Frankreich. Er ist der wichtigste Politiker des Landes und wird vom Volk gewählt. In Frankreich spielt der Präsident eine sehr große Rolle – er hat mehr Macht als viele andere Präsidenten in Europa. In Deutschland hat der Präsident zum Beispiel nur repräsentative Aufgaben.
Wie wird man Präsident in Frankreich?
In Frankreich wird der Präsident alle fünf Jahre direkt vom Volk gewählt. Alle Erwachsenen dürfen wählen. Wer Präsident werden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, französischer Staatsbürger sein und viele Unterstützer haben.
Welche Aufgaben hat der Präsident?
Der Präsident von Frankreich hat viele wichtige Aufgaben:
- Er ernennt den Premierminister (das ist der Regierungschef),
- ist oberster Chef der Armee,
- vertritt Frankreich im Ausland,
- und kann Gesetze unterzeichnen oder zurückweisen.
Er arbeitet eng mit der Regierung zusammen, trifft sich mit anderen Staatschefs und hält viele Reden.
Warum ist der Präsident in Frankreich so mächtig?
Frankreich ist eine sogenannte „semi-präsidentielle Republik“. Das bedeutet: Der Präsident und der Premierminister teilen sich die Macht – aber der Präsident steht über allem. Er bestimmt viele Richtlinien und wird oft als wichtigster Entscheider angesehen.
Präsidenten der Fünften Republik Frankreich – einfach erklärt für Kinder



Seit 1959 gibt es in Frankreich die sogenannte Fünfte Republik. Das ist die heutige Regierungsform. Der Präsident hat hier besonders viel Macht – mehr als in vielen anderen europäischen Ländern. Seit der Gründung hatten mehrere Männer dieses Amt inne. Hier stellen wir dir die wichtigsten Präsidenten kurz vor – in der Reihenfolge, wie sie gewählt wurden.
Charles de Gaulle (1959–1969)
Charles de Gaulle war der erste Präsident der Fünften Republik. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er gegen die deutsche Besatzung und wurde ein Held des französischen Widerstands. Als Präsident führte er eine neue Verfassung ein und machte Frankreich unabhängiger von anderen Ländern. Er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Politiker Frankreichs. Nach ihm wurde der größte Flughafen in Paris benannt: Flughafen Charles-de-Gaulle.
Georges Pompidou (1969–1974)
Georges Pompidou war vorher Lehrer und Premierminister. Als Präsident setzte er sich für Wirtschaft und Industrie ein. Er wollte Frankreich modernisieren. Viele neue Wohnhäuser und Straßen wurden gebaut. In Paris wurde nach ihm das moderne Kunstmuseum Centre Pompidou benannt – ein auffälliges Gebäude mit vielen bunten Rohren.
Valéry Giscard d’Estaing (1974–1981)
Er war damals der jüngste Präsident Frankreichs. Giscard d’Estaing wollte Frankreich moderner machen. Unter seiner Regierung wurden wichtige Gesetze verändert – zum Beispiel zur Gleichstellung von Frauen. Er war offen für neue Ideen und machte sich auch für Europa stark. Er setzte sich für Umweltschutz und Bildung ein.
François Mitterrand (1981–1995)
François Mitterrand war 14 Jahre lang Präsident – so lange wie kein anderer vor ihm. Er war ein Sozialist und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein. In seiner Zeit wurden viele Reformen gemacht, zum Beispiel für die Rechte der Arbeiter und der Schwächeren. Er ließ die Pyramide im Louvre bauen und arbeitete eng mit Deutschland zusammen.
Jacques Chirac (1995–2007)
Jacques Chirac war Bürgermeister von Paris, bevor er Präsident wurde. Als Präsident war ihm der Umweltschutz besonders wichtig. Er sprach sich gegen den Irakkrieg aus und wollte Frankreichs Identität bewahren. In seiner Zeit wurde das Musée du Quai Branly eröffnet, ein Museum für außereuropäische Kulturen.
Nicolas Sarkozy (2007–2012)
Nicolas Sarkozy war ein aktiver und medienpräsenter Präsident. Er wollte Frankreich wirtschaftlich stärken und sicherer machen. Seine Politik war eher konservativ. In seiner Zeit gab es viele Diskussionen, aber auch wichtige Reformen im Bildungs- und Rentensystem.
François Hollande (2012–2017)
François Hollande war ein ruhigerer Präsident. Er kam aus der sozialistischen Partei. In seiner Amtszeit musste Frankreich mehrere schwere Terroranschläge erleben. Er setzte sich für Bildung und soziale Themen ein. Viele Menschen fanden ihn sympathisch, aber manche kritisierten seine fehlende Entschlossenheit.
Wer ist aktuell Präsident von Frankreich?
Seit Mai 2017 ist Emmanuel Macron Präsident von Frankreich. Er war damals erst 39 Jahre alt – einer der jüngsten Präsidenten in der Geschichte Frankreichs! Macron wurde 2022 erneut gewählt. Er ist Gründer der Partei „La République en Marche!“ und setzt sich für Europa, den Klimaschutz und eine starke Wirtschaft ein. Mittlerweile ist seine Person in Frankreich aber umstritten, obwohl sich zu Beginn seiner Präsidentschaft viele für ihn begeisterten.
Zeitstrahl: Präsidenten der Fünften Republik Frankreichs
Zeitraum | Präsident | Besonderheit |
---|---|---|
1959–1969 | Charles de Gaulle | Begründer der Fünften Republik, Held des Widerstands |
1969–1974 | Georges Pompidou | Förderte Industrie und Städtebau |
1974–1981 | Valéry Giscard d’Estaing | Jüngster Präsident zu seiner Zeit, modernisierte das Land |
1981–1995 | François Mitterrand | Längste Amtszeit, sozialistische Reformen |
1995–2007 | Jacques Chirac | Setzte sich für Umweltpolitik ein |
2007–2012 | Nicolas Sarkozy | Wirtschaftlich geprägt, starker Medienauftritt |
2012–2017 | François Hollande | Wirtschaftlich schwierige Zeit, sozialdemokratisch |
seit 2017 | Emmanuel Macron | Jüngster Präsident, setzt auf Europa |
Fragen zu Frankreichs Präsidenten
Wer war der erste Präsident der Fünften Republik?
→ Charles de Gaulle. Er wurde 1959 gewählt und gilt als Gründer der heutigen französischen Republik.
Wie lange war François Mitterrand Präsident?
14 Jahre – von 1981 bis 1995. Das ist die längste Amtszeit in Frankreich.
Wer ist heute Präsident von Frankreich?
Emmanuel Macron. Er wurde 2017 und erneut 2022 gewählt.
Was macht der französische Präsident?
Er ist das Staatsoberhaupt, ernennt den Premierminister und vertritt Frankreich im Ausland.
Wie alt war Emmanuel Macron bei seiner Wahl?
39 Jahre alt – damit war er der jüngste Präsident Frankreichs.
Wer regiert in Frankreich: der Präsident oder der Premierminister?
Beide zusammen, aber der Präsident hat mehr Macht.
Warum wurde der Flughafen in Paris nach Charles de Gaulle benannt?
Weil er ein wichtiger Politiker und Widerstandskämpfer war.