Deutschlands Flagge Deutschland

Tiere und Pflanzen in Deutschland

  • Hier wartet ein Reiher. Auf was wohl? [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Turmfalken gehören zu den häufigen Raubvögeln. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Mohnblumen wachsen gerne am Wegesrand. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Am Zwillbrocker Venn in Nordrhein-Westfalen leben Chileflamingos. [ © Frebeck / CC BY-SA 3.0 ]
  • Hier blühen Krokusse. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Eine Birke im Nebel [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Blumen, Gräser, Felder und Bäume - das ist Deutschland! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Da hat sich ein Marienkäfer versteckt! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Laub- und Nadelbäume wachsen in Deutschland. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Wenn Schnee liegt, müssen die Rehe manchmal lange nach Futter suchen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Das Rotkehlchen kann man an seinem roten Hals gut erkennen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Gut getarnt sitzt ein Reh in einem Feld. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • An den Küsten Deutschlands leben viele Möwen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Es wird Frühling in Deutschland! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Weißstörche kommen im Frühling und brüten hier. Im Winter zieht es sie wieder in wärmere Gefilde. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Igel in Deutschland
    Hier ist ein kleiner Igel unterwegs. [ © Quelle: pixabay.com ]

Endemiten in Deutschland - welche Tiere gibt es nur in Deutschland?

Gibt es unter den vielen Tierarten, die in Deutschland leben, auch solche, die nur hier bei uns leben? Und wie ist das bei den Pflanzen? Man nennt solche Arten, die nur in einem begrenzten Gebiet vorkommen, endemisch.

Einige Länder sind sehr artenreich und haben zudem viele solcher Endemiten, Brasilien zum Beispiel oder auch Spanien. In Deutschland sind die klimatischen und geografischen Bedingungen jedoch nicht so viel anders als in vielen anderen Ländern Mitteleuropas. Darum gibt es hier nur wenige Endemiten. Hinzu kommt, dass viele Arten schon ausgestorben sind oder vom Aussterben bedroht sind, weil ihr Lebensraum zerstört wird und die Umwelt verschmutzt ist.

Endemische Pflanzen hat man in 42 Arten gefunden. Das ist wenig. In Spanien beträgt ihre Anzahl mehr als 500. Das Bayerische Federgras wächst zum Beispiel nur in Deutschland bzw. in Bayern und auch dort nur an einem Felsen bei Neuburg an der Donau.

Das einzige endemische Säugetier Deutschlands dürfte mittlerweile der Elbebiber sein. Diese Unterart des Bibers lebt in der Elbe, wie sein Name schon sagt. Weil er über viele Jahrzehnte verfolgt wurde, war auch er vom Aussterben stark bedroht. Dann hat man begonnen, ihn wieder anzusiedeln und so leben wieder einige tausend Elbebiber in Deutschland. Die Harzer Alpenspitzmaus ist hingegen wohl ausgestorben.

Elf Fischarten sind ebenfalls endemisch, zum Beispiel die Große Maräne im Drewitzer See, die Luziner Maräne in einem See in Mecklenburg und die Stechlin-Tiefenmaräne im Stechlinsee in Brandenburg.

Im Übrigen sind es vor allem Insekten, die endemisch in Deutschland sind. Der Der Moselapollofalter fliegt im Moseltal umher. Eine Unterart des Doppelschwanzes und eine des Springschwanzes sind ebenfalls endemisch, sie gehören zu den Sechsfüßern. Der Badische Regenwurm lebt im Schwarzwald.

letzte Aktualisierung am 04.04.2023