Deutschland - Baden-Württembergs Flagge Deutschland - Baden-Württemberg

Inhalt Politik und Verwaltung

Seite 1:Politik und Verwaltung 
Seite 2:Landtag und Verfassung
Seite 3:Regierungsbezirk Freiburg 
Seite 4:Regierungsbezirk Karlsruhe
Seite 5:Regierungsbezirk Stuttgart Hier bist du!
Seite 6:Regierungsbezirk Tübingen

Wo liegt der Regierungsbezirk Stuttgart?

Der Regierungsbezirk Stuttgart liegt im Nordosten von Baden-Württemberg. Auf einer Karte kannst du seine Lage gut erkennen:

  • Im Süden grenzt er an den Regierungsbezirk Tübingen.
  • Im Westen liegt der Regierungsbezirk Karlsruhe.
  • Im Norden und Osten grenzt er an das Bundesland Bayern.

Früher – bis zum Jahr 1972 – hieß dieser Regierungsbezirk noch „Nordwürttemberg“. Dann wurde bei einer großen Verwaltungsreform nicht nur der Name geändert, sondern auch Gebiete neu zugeordnet. So kamen auch ehemals badische Regionen zum Regierungsbezirk Stuttgart dazu.

Der Regierungsbezirk Stuttgart umfasst eine Fläche von 10.557 km² und hier leben 4,15 Millionen Menschen (nach Stand von Juli 2025 - geschätzt). Die Bevölkerungsdichte beträgt 394 Menschen pro Quadratkilometer. 

Verwaltungssitz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Stuttgart.

Wie ist der Regierungsbezirk Stuttgart eingeteilt?

Der Regierungsbezirk Stuttgart ist in mehrere Regionen und Städte gegliedert:

  • 3 Regionen:
    1. Region Stuttgart
    2. Heilbronn-Franken
    3. Ostwürttemberg
  • 2 Stadtkreise:
    • Stuttgart
    • Heilbronn
  • 38 Große Kreisstädte
  • 343 Städte und Gemeinden

    Wirtschaft und Aufgaben

    Der Regierungsbezirk Stuttgart zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland – und sogar in ganz Europa. Hier haben viele große Unternehmen ihren Sitz, besonders aus der Autoindustrie, dem Maschinenbau und der Technik.

    Das Regierungspräsidium Stuttgart ist dafür zuständig, zwischen der Landesregierung und den Landkreisen, Städten und Gemeinden zu vermitteln. Es übernimmt wichtige Verwaltungsaufgaben – zum Beispiel bei Schulen, Straßenbau, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. 

Kurzbiografie: Wolfgang Reimer

Wolfgang Reimer ist seit dem 1. Juni 2016 der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart. Er wurde 1959 in Stuttgart geboren und hat in Tübingen und Freiburg Rechtswissenschaften (also Jura) studiert. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Ämtern des Landes Baden-Württemberg, zum Beispiel im Finanzministerium und im Ministerium für Ländlichen Raum.

Wolfgang Reimer gehört keiner Partei an. Er wurde vom Ministerpräsidenten ernannt und kümmert sich als Regierungspräsident darum, dass wichtige Aufgaben zwischen dem Land und den Städten gut geregelt werden – zum Beispiel beim Straßenbau, in der Schule oder beim Umweltschutz.

Wer ist Regierungspräsident in Stuttgart?

Die Aufgabe des Regierungspräsidiums liegt darin zwischen den Ministerien auf der einen Seite und den Landratsämtern, den Städten und Gemeinden Absprachen zu treffen und Aufgaben zu strukturieren. Bei einem Regierungspräsidenten oder einer Regierungspräsidentin handelt es sich um einen politischen Beamten. 

Der Regierungspräsident von Stuttgart ist seit dem 1. Juni 2016 Wolfgang Reimer.

Liste der Regierungspräsidenten seit 1952:

  • 1952–1967: Wilhelm Schöneck
  • 1967–1977: Friedrich Roemer
  • 1977–1989: Manfred Bulling
  • 1989–2007: Udo Andriof
  • 2008–2016: Johannes Schmalzl

    seit 1. Juni 2016: Wolfgang Reimer
1 2 3 4 5 6
letzte Aktualisierung am 02.07.2025