Deutschland - Baden-Württemberg
Inhalt Politik und Verwaltung
Seite 1: | Politik und Verwaltung |
Seite 2: | Landtag und Verfassung |
Seite 3: | Regierungsbezirk Freiburg Hier bist du! |
Seite 4: | Regierungsbezirk Karlsruhe |
Seite 5: | Regierungsbezirk Stuttgart |
Seite 6: | Regierungsbezirk Tübingen |
Wo liegt der Regierungsbezirk Freiburg?
Der Regierungsbezirk Freiburg, der übrigens bis 1972 noch "Regierungsbezirk Südbaden" hieß, grenzt im Süden an die Schweiz. Im Westen grenzt er an Frankreich, genauer an das Elsass, und im Norden an einen weiteren Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, nämlich an Karlsruhe. Im Osten ist der Regierungsbezirk Tübingen angrenzend. Der heutige Regierungsbezirk umfasst auch ehemals württembergische Gebiete.
Der Regierungsbezirk steht unter der Landesregierung, aber über den Landkreisen. Der Verwaltungssitz liegt in der Stadt Freiburg im Breisgau. Die Fläche des gesamten Regierungsbezirkes beträgt 9,357 km² und die Einwohnerzahl 2.3 Millionen Einwohner (Stand ist Juli 2025).
Wie ist der Regierungsbezirk Freiburg eingeteilt?
Der Regierungsbezirk Freiburg besteht aus:
- 1 Stadtkreis: Die Stadt Freiburg im Breisgau
- 9 Landkreise: z. B. Breisgau-Hochschwarzwald, Ortenaukreis, Waldshut
- etwa 300 Gemeinden
Außerdem wird der Regierungsbezirk in drei große Regionen unterteilt:
- Hochrhein-Bodensee
- Südlicher Oberrhein
- Schwarzwald-Baar-Heuberg
Diese Regionen helfen, das Gebiet noch genauer zu strukturieren, das bedeutet einzuteilen.
Fakten zu Carsten Gabbert
Partei: Bündnis 90/Die Grünen
Geboren: 1. Juli 1973 in Lahr im Schwarzwald
Bisheriger Werdegang:
Bürgermeister von Schuttertal (Ortenaukreis) von 2004 bis 2020
Danach als Berater für Digitalisierung und Organisationsentwicklung tätig
Amtsübernahme: 1. April 2024, offiziell ernannt durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Was macht ein(e) Regierungspräsident(in)
Der oder die Regierungspräsident(in) leitet den Regierungsbezirk. Er oder sie ist ein Bindeglied zwischen der Landesregierung und den Landkreisen, Städten und Gemeinden. Diese Person wird nicht gewählt, sondern vom Ministerpräsidenten oder der Ministerpräsidentin ernannt.
Wer leitet den Regierungsbezirk?

Der aktuelle Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg ist Carsten Gabbert. Er trat sein Amt am 1. April 2024 an und folgte damit auf Bärbel Schäfer, die in den Ruhestand ging.
Die Regierungspräsidentin oder der Regierungspräsident wird vom Ministerpräsidenten oder der Ministerpräsidentin ernannt. So ist das Innenministerium Baden-Württembergs auch die übergeordnete Behörde.
Bisherige Regierungspräsidenten und Regierungspräsidentinnen seit 1952:
1952–1957 Paul Waeldin
1958–1967 Anton Dichtel
1967–1979 Hermann Person
1979–1991 Norbert Nothhelfer
1991–1998 Conrad Schroeder
1998–2007 Sven von Ungern-Sternberg
2008–2012 Julian Würtenberger
2012-2024: Bärbel Schäfer
seit 1. April 2024: Carsten Gabbert.
Wo ist das Regierungspräsidium?
Das Regierungspräsidium Freiburg hat seinen Sitz in der Bissierstraße in Freiburg im Breisgau. Hier arbeiten viele Menschen, die wichtige Aufgaben für die Region übernehmen – zum Beispiel bei Bauprojekten, im Umweltschutz oder in der Schulaufsicht.
Teste dich: Häufig gestellte Fragen zum Regierungsbezirk Freiburg
Wie viele Einwohner hat der Regierungsbezirk Freiburg?
Im Regierungsbezirk Freiburg leben etwa 2,32 Millionen Menschen (Stand Juli 2025, geschätzt).
Wie groß ist der Regierungsbezirk Freiburg?
Der Regierungsbezirk ist rund 9.357 Quadratkilometer groß.
Welche Landkreise gehören zum Regierungsbezirk Freiburg?
Er besteht aus einem Stadtkreis (Freiburg im Breisgau) und neun Landkreisen mit insgesamt etwa 300 Gemeinden.
Wer ist der Regierungspräsident von Freiburg?
Seit dem 1. April 2024 ist Carsten Gabbert Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg. Er gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an.
Wann wurde der Regierungsbezirk Freiburg gegründet?
Der Regierungsbezirk wurde 1952 gegründet. Bis 1972 trug er den Namen „Regierungsbezirk Südbaden“.
Welche Regionen gehören zum Regierungsbezirk Freiburg?
Der Bezirk wird in die drei Regionen Hochrhein-Bodensee, Südlicher Oberrhein und Schwarzwald-Baar-Heuberg unterteilt.