Deutschland - Baden-Württembergs Flagge Deutschland - Baden-Württemberg

Inhalt Politik und Verwaltung

Seite 1:Politik und Verwaltung 
Seite 2:Landtag und Verfassung
Seite 3:Regierungsbezirk Freiburg 
Seite 4:Regierungsbezirk Karlsruhe Hier bist du!
Seite 5:Regierungsbezirk Stuttgart
Seite 6:Regierungsbezirk Tübingen

Warum gab es 1973 eine Verwaltungsreform?

Im Jahr 1973 wurden in Baden-Württemberg viele Grenzen neu gezogen. Das Ziel war, die Verwaltung einfacher und klarer zu machen. Dabei bekamen einige Regierungsbezirke neue Namen oder andere Gebiete zugeteilt.

Wo liegt der Regierungsbezirk Karlsruhe?

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist einer der vier Regierungsbezirke in Baden-Württemberg und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Du findest ihn im Nordwesten Baden-Württembergs gelegen. Südlich davon liegen der Regierungsbezirk Freiburg, im Westen das Bundesland Rheinland-Pfalz und Frankreich, genauer die Region Elsass. Im Norden grenzt der Bezirk an Hessen und Bayern und im Osten an zwei weitere Regierungsbezirke nämlich Stuttgart und Tübingen.

Geschichte und Größe

Gebildet wurde der Regierungsbezirk im Jahr 1952. Bis zum Jahr 1973 (in diesem Jahr gab es in Baden-Württemberg eine Verwaltungsreform) hieß dieser Regierungsbezirk "Regierungsbezirk Nordbaden". Die Gesamtfläche ist 6919 km² groß und es leben hier 2,75 Millionen Menschen. Nach der Verwaltungsreform wurden die Gebiete um württembergische und mittelbadische Gebiete erweitert, aber auch Gebiete  an Stuttgart abgegeben.

Wie ist der Regierungsbezirk Karlsruhe eingeteilt?

Der Regierungsbezirk ist unterteilt in:

  • 7 Landkreise
  • 5 Stadtkreise

Zusammen gibt es 211 Städte und Gemeinden.

Außerdem wird der Regierungsbezirk in drei Regionen gegliedert:

  1. Rhein-Neckar
  2. Mittlerer Oberrhein
  3. Nordschwarzwald

Wer leitet den Regierungsbezirk Karlsruhe?

Seit 2019 ist Sylvia Felder die Regierungspräsidentin von Karlsruhe. Sie gehört der Partei CDU an.

Die Regierungspräsidentin wird vom Ministerpräsidenten oder der Ministerpräsidentin von Baden-Württemberg ernannt. Zuständig für die Leitung ist das Innenministerium des Landes.

Regierungspräsidenten und Regierungspräsidentinnen seit 1952:

    1952–1963: Hans Huber
    1963–1974: Werner Munzinger
    1975–1985: Trudpert Müller
    1986–1988: Adolf Bieringer (CDU)
    1988–1994: Karl Miltner (CDU)
    1994–2005: Gerlinde Hämmerle (SPD)
    2005–2012: Rudolf Kühner (parteilos)
    2012–2019: Nicolette Kressl (SPD)
    seit 2019:    Sylvia Felder (CDU)

Teste dich mal: Häufig gestellte Fragen zum Regierungsbezirk Karlsruhe

Wie viele Einwohner hat der Regierungsbezirk Karlsruhe?
Der Regierungsbezirk Karlsruhe hat rund 2,75 Millionen Einwohner (Stand Juli 2025).

Wie groß ist der Regierungsbezirk Karlsruhe?
Die Fläche beträgt etwa 6.919 Quadratkilometer.

Welche Landkreise gehören zum Regierungsbezirk Karlsruhe?
Der Regierungsbezirk besteht aus sieben Landkreisen und fünf Stadtkreisen mit insgesamt 211 Städten und Gemeinden.

Wer ist die Regierungspräsidentin von Karlsruhe?
Seit 2019 ist Sylvia Felder von der CDU Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe.

Wann wurde der Regierungsbezirk Karlsruhe gegründet?
Der Regierungsbezirk wurde im Jahr 1952 gegründet und hieß bis 1973 „Regierungsbezirk Nordbaden“.

Welche Regionen gehören zum Regierungsbezirk Karlsruhe?
Der Regierungsbezirk wird in die Regionen Rhein-Neckar, Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald unterteilt.

1 2 3 4 5 6
letzte Aktualisierung am 02.07.2025