Kirgisistans Flagge Kirgisistan

Kirgisistan auf Globus

Kirgisistan liegt in Asien. Das Land wird auch Kirgistan oder Kirgisien genannt. Es hat keinen Zugang zum Meer und ist somit ein Binnenstaat. Kirgisistan grenzt an Kasachstan, China, Tadschikistan und Usbekistan. Mit einer Größe von 199.900 Quadratkilometern passt Kirgistan 1 3/4 mal in Deutschland hinein.

Der längste Fluss in Kirgistan ist der Naryn. Er bildet sich aus zwei Quellflüssen südlich des Sees Yssykköl und fließt nach Westen bis nach Usbekistan. Er kommt dabei durch die gleichnamige Stadt Naryn, die sich entlang des Flusses in Ost-West-Richtung ausdehnt. Der Naryn wird an sechs Stellen aufgestaut. Mit Hilfe dieser Talsperren wird Strom erzeugt und kann man Land bewässern.

Der höchste Berg von Kirgisistan heißt Dschengisch Tschokusu. Er liegt im Gerbirge Tian Shan, und zwar auf der Grenze zu China. Er ist 7439 Meter hoch. Er gehört also zu den Bergen, die höher als 7000 Meter sind, zu den Siebentausendern.

Die Währung von Kirgistan heißt Som. Seit 1993 bezahlt man hier mit dem Som. Zuvor war der Rubel die Währung hier, denn Kirgistan gehörte bis 1991 zur Sowjetunion. Nach der Auflösung der UdSSR wurde Kirgistan unabhängig.

Größe 199.900 km²
Einwohner 6,12 Millionen
Sprache Kirgisisch, Russisch
Hauptstadt Bischkek (Biškek)
Längster Fluss Naryn (534 km)
Höchster Berg Dschengisch Tschokusu (7439 m)
Währung Som
Kirgisistan Umriss

Flagge Kirgisistan

Die Flagge von Kirgistan zeigt eine gelbe Sonne mit 40 Strahlen auf rotem Hintergrund. In der Sonne sieht man einen roten Kreis mit sich kreuzenden Linien. Rot ist eine der traditionellen mongolischen Farben. Die 40 Strahlen stehen für die kirgisischen Stämme. Der rote Kreis symbolisiert das Dach einer Jurte, das Zelt der Nomaden in Zentralasien. Diese kirgisische Flagge wird seit 1992 verwendet.

letzte Aktualisierung am 01.09.2023