Sierra Leones Flagge Sierra Leone

Welche Tiere leben in Sierra Leone?

Man hat in Sierra Leone 147 Arten an Säugetieren gezählt, 626 Vogelarten, 67 Arten Reptilien, 35 Arten Amphibien und 99 Arten Fische.

Zu den Säugetieren gehören Warzenschweine, Pinselohrschweine und Riesenwaldschweine. Affenarten sind der Senegal-Galago, die Dianameerkatze, der Westafrikanische Stummelaffe, der Rote Stummelaffe, der Anubispavian und der Guinea-Pavian. Schimpansen der Art Westafrikanischer Schimpanse bilden die zweitgrößte Population überhaupt (nach Guinea).

Erdferkel und Mangusten

Büffel, Pferdeantilopen, Wasserböcke, Erdferkel, Weißbauchschuppentiere und Riesenschuppentiere sind weitere Arten. Zu den Raubtieren Sierra Leones gehören der Leopard und die Tüpfelhyäne sowie mehrere Mangusten (zum Beispiel die Schlankmanguste und die Weißschwanzmanguste).

Das Zwergflusspferd gibt es nur noch in einigen wenigen Ländern in Westafrika. Sierra Leone gehört dazu. Vor allem in den Wäldern des Schutzgebietes Tiwai Island kommt es noch vor. Auch elf Affenarten sind hier zu Hause, darunter Schimpansen. Viele Vogelarten leben ebenfalls hier, darunter acht Arten von Nashornvögeln.

In den Flüssen des Landes leben Krokodile, darunter das Nilkrokodil, das Panzerkrokodil und das Stumpfkrokodil. Weitere Reptilien sind Schlangen und Eidechsen.

Im Wasser und in der Luft

Im Atlantik vor der Küste sind mehrere Walarten und der Afrikanische Manati (eine Seekuh) zu finden. Auch die Grüne Meeresschildkröte (Suppenschildkröte) lebt hier.

Die vielen Vogelarten lassen sich hier nicht aufzählen, aber ein paar besondere davon: Höhlenweihe, Grünköpfchen, Maidtaube, Schillerglanzstar, Weißhals-Stelzenkrähe.

Unter 750 Schmetterlingsarten ist auch der Riesige Afrikanische Schwalbenschwanz zu finden. Er hat eine Spannbreite von 25 Zentimetern.

letzte Aktualisierung am 03.12.2017