Nigeria
Probleme der Kinder in Nigeria
![]() |
![]() |
![]() |
Arm
41 Prozent der Bevölkerung Nigerias lebt unter der Armutsgrenze und besitzt weniger als 1,90 Dollar pro Tag zum Leben. Auf dem Land betrifft es sogar noch mehr Menschen. Sie haben oft nicht genug zu essen.
Ohne Eltern
In Nigeria leben viele Kinder ohne Eltern. Viele von ihnen wurden zu Waisen, weil ihre Eltern an AIDS starben. Viele dieser Kinder leben auf der Straße. Sie betteln oder begehen Diebstähle, um zu überleben.
Krank
In Nigeria sterben von 100 Neugeborenen mehr als drei, von 100 Einjährigen mehr als sieben und von 100 Fünfjährigen elf! Das hat viele Gründe: Nicht alle haben sauberes Trinkwasser und werden dann krank. Viele sterben an Durchfall. Es gibt außerdem Krankheiten wie vor allem Malaria, an denen Kinder sterben. Ärzte sind oft weit weg und Medikamente gibt es auch nicht.
Kinderarbeit und -heirat
31 Prozent der Kinder in Nigeria arbeiten. Sie besuchen keine Schule. Manche helfen ihren Eltern auf dem Feld oder bei der Hausarbeit, andere verkaufen in den Straßen von Abuja oder Lagos Orangen, Erdnüsse oder Limonade. Wieder andere putzen Schuhe oder waschen Windschutzscheiben an Straßenkreuzungen. Oder sie arbeiten auf Baumwoll- oder Kakaoplantagen oder in Fabriken.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Mädchen schon verheiratet sind, ehe sie 15 Jahre alt sind. In Nigeria betrifft das 16 von 100 Mädchen. Bei denjenigen, die mit 18 Jahren verheiratet waren, beträgt der Anteil dann sogar schon 43 Prozent.