Libyens Flagge Libyen

Was wächst in Libyen?

Den größten Teil des Landes nimmt die Wüste ein. Dort können nur wenige Pflanzen überleben, die mit wenig Wasser auskommen. Vereinzelt findet man Akazien, Tamarisken und Gräser. Üppiger wächst es in den Oasen, wo die Bewohner oft Dattelpalmen anbauen.

An der Mittelmeerküste, wo es zumindest im Winter regnet, kommen typische Mittelmeerpflanzen vor. Besonders fruchtbar ist das Hochland Jebel Akhdar. Hier gibt es sogar kleine Waldflächen, außerdem wachsen hier Wacholder, Mastixsträucher und Johannisbrotbäume. Zum Schutz der Natur wurden sieben Nationalparks sowie weitere Schutzgebiete eingerichtet.

Welche Tiere leben in Libyen?

Typische Tiere der Wüste oder Halbwüste sind Fenneks (Wüstenfüchse), Dünengazellen, Wüstenspringmäuse, Streifenhyänen und Falbkatzen. Insgesamt kommen im Land nur 87 Säugetierarten vor.

Vielfältiger ist die Vogelwelt mit 338 Arten, die man bisher gezählt hat. Darunter sind viele Zugvögel wie der Weißstorch. In der Wüste kommen auch Vögel vor, etwa der Wüstensperling oder der Wüstenrabe. Auch Reptilien gibt es. Eidechsen, Schildkröten und Schlangen gehören zu ihnen.

  • Auch das ist Libyen! So grün ist es im Hochland von Jebel Akhdar im Nordosten des Landes. [ © Libiya11 / CC BY-SA 3.0 ]
  • Auch dieses Foto stammt aus dem Nordosten Libyens. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Die Falbkatze heißt auch Afrikanische Wildkatze. Sie ist der Vorfahre der Hauskatze. [ © Sonelle / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Hornviper lebt in der Libyschen Wüste. Sie bewegt sich fort, indem sie sich seitwärts windet. Sie hinterlässt dabei die typischen Schlangenspuren. [ © J. Polák / Wikimedia, gemeinfrei ]
  • In der Wüste leben auch Skorpione wie dieser Sahara-Skorpion. Er ist sehr giftig. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Diese Pflanze wächst in der Libyschen Wüste. Sie heißt Cistanche tinctorea und blüht gelb. Sie zapft die Wurzeln anderer Pflanzen an, um zu überleben. [ © ANE / CC BY-SA 4.0 ]
letzte Aktualisierung am 11.05.2020