Kameruns Flagge Kamerun

Kameruns Hauptstadt: Yaoundé

Kameruns Hauptstadt ist Yaoundé. Auf Deutsch wird sie auch Jaunde geschrieben. Hier wohnen etwa 2,5 Millionen Menschen. Yaoundé liegt im Süden im Landesinneren. Die Stadt wurde auf mehreren Hügeln erbaut. Um sie herum gibt es einige höhere Berge wie den Mont Mbankolo und den Mont Fébé. Umgeben ist sie auch von tropischem Regenwald. Yaoundé ist nicht die größte Stadt des Landes, das ist Douala an der Küste mit rund drei Millionen Einwohnern.

Wie wird das Wetter in Kamerun?

Kamerun liegt in den Tropen. Durch die unterschiedlichen Landschaften und auch weil sich Kamerun recht weit von Nord nach Süd erstreckt, gibt es mehrere Klimazonen. Die unterscheiden sich vor allem durch die Menge an Regen, die fällt.

Am trockensten ist es im Norden des Landes. Von Oktober bis April herrscht hier Trockenzeit. Im Mai und Juni fällt der meiste Regen, dann nimmt die Menge wieder ab. Die mittlere Jahrestemperatur liegt hier bei 32 Grad, es ist also sehr heiß! Im Durchschnitt fallen 700 Millimeter Regen im Jahr. Alle paar Jahre kommt es hier zu Dürren.

Im Adamaua-Hochland beträgt die mittlere Temperatur hingegen nur 22 Grad. Die Regenmenge beträgt rund 1500 Millimeter im Jahr. Noch mehr regnet es im westlichen Hochland und in der Küstenregion. An manchen Orten wie in Debundscha fallen 11.000 Millimeter im Jahr. Zwischen Dezember und Februar fällt im westlichen Hochland und an der Küste der wenigste Regen.

  • Der Fluss Dja entspringt im Südosten Kameruns und fließt dann in Richtung Republik Kongo. Dort bildet er den Grenzfluss, ehe er im Kongo in den Fluss Sangha fließt. [ © Amcaja / CC BY-SA 3.0 ]
  • Bei dem Dorf Rhumsiki ganz im Norden Kameruns ragen Felsen aus der Landschaft hervor. [ © Amcaja / CC BY-SA 3.0 ]
  • Es sieht nach Regen aus! [ © Trees ForTheFuture / CC BY-2.0 ]
  • Hier erstreckt sich die Hauptstadt Yaoundé. [ © Emmanuel Taquet / CC BY-SA 3.0 ]
  • Limbe ist ein Ort an der Küste Kameruns. Von hier kann man Bioko sehen, eine Insel, die zu Äquatorialguinea gehört. [ © Amcaja / CC BY-SA 3.0 ]
  • Dieser Wasserfall fließt am Fluss Lobé im Süden Kameruns. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Der Kamerunberg ist von Wolken umhüllt. [ © Normand Roy / CC BY-2.5 ]
  • Hier siehst du erkaltete Lava am Kamerunberg. [ © Amcaja / CC BY-SA 3.0 ]
  • Inmitten des Regenwaldes liegen viele Wasserfälle. [ © Driesaelter / CC BY-SA 3.0 ]
letzte Aktualisierung am 04.05.2020