Kubas Flagge Kuba

Typisch Kuba?!

Was ist typisch für Kuba und die Kubaner?

Diese Arbeiterinnen rollen Tabakblätter zu Zigarren.[ © Vgenecr / CC BY-SA 3.0 ]
Zigarrenproduktion auf Kuba

Zuckerrohr und Tabak

Zucker und Zigarren sind die beiden wichtigsten Exportwaren Kubas. Sie werden also ins Ausland verkauft und bringen dem Land so Geld ein. Und so findet man auf Kuba eben sehr viele Felder, auf denen Zuckerrohr oder Tabak wachsen. Weltweit besitzt das kleine Kuba sogar die zweitgrößte Anbaufläche für Tabak (nach Griechenland). Zugleich erwirtschaften die Bauern aber auch den weltweit geringsten Ertrag pro Fläche... Trotzdem: Kubas Zigarren werden weltweit geschätzt und teuer verkauft. In Fabriken rollen die Arbeiter den Tabak zu den Zigarren.

Kubanisches Krankenhaus[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Kubansiches Krankenhaus

Ärzte aus Kuba

Kubas Ärzte sind hervorragend ausgebildet und werden in alle Welt geschickt, wenn Hilfe benötigt wird. Das war zum Beispiel bei der Ebola-Epidemie in Westafrika der Fall. Auch in der Coronakrise wurden Ärzte ausgesandt, zum Beispiel nach Italien. Kubas Ärzte helfen auch in besonders armen Ländern. Auf 1000 Einwohner kommen in Kuba sechs Ärzte, in Deutschland sind es nur knapp vier.

Die medizinische Forschung gilt ebenfalls als ausgezeichnet. Impfstoffe gegen mehrere Krankheiten wurden auf Kuba mit zuerst entwickelt. Kuba produziert auch heute Impfstoffe und andere medizinische Produkte in großer Zahl. Jeder Kubaner hat übrigens das Recht auf kostenlose medizinische Behandlung und Versorgung.

Musiker auf Kuba[ © Quelle: pixabay.com ]
Musiker aus Kuba

Guantanamera und ein Hitalbum

Musik aus Kuba hat es zu Weltruhm gebracht. Vielleicht kennst du das Lied "Guantanamera"? Der Text geht auf ein Gedicht vom kubanischen Dichter José Martí zurück. Vertont hat es Josaíto Fernández. Die Guantanamera ist ein Mächen aus Guantánamo im Osten von Kuba. Der Refrain des Liedes heißt Guantanamera, guajira Guantanamera. Das kann sowohl Guajira-Lied aus Guantánamo bedeuten als auch Bäuerin aus Guantánamo.

Hier kannst du es hören: https://www.youtube.com/watch?v=j5qHz0rXGIs (Lizenz: Creative Commons, Pablo Ardouin)

Musik aus Kuba stand übrigens 150 Wochen lang auf Platz 1 in den deutschen Charts. Mehrere Musiker hatten das Album 1996 gemeinsam aufgenommen und nach einem einstigen Kulturverein in Havanna Buena Vista Social Club genannt. Die Musik stammt aus den 1940er und 1950er Jahren und der Musikstil heißt Son und ist eine Hauptrichtung der kubanischen Musik.

Der 26. Juli 1953 gilt als Ausgangspunkt für die kubanische Revolution.[ © Quelle: pixabay.com ]
Erinnerung an den 26. Juli

Die Revolution - allgegenwärtig

Überall auf Kuba ist die Revolution von 1959, die den Diktator Batista stürzte und die aus Kuba einen sozialistischen Staat machte, allgegenwärtig. Gemälde zeigen Che Guevara, einen der Revolutionsführer. Fidel Castro, der langjährige Staatschef, ist auf Bildern zu sehen oder an Hausfassaden steht "Viva Fidel" (Es lebe Fidel). Nationalfahnen hängen sowieso überall.

1 2 3
letzte Aktualisierung am 17.04.2020