Hondurass Flagge Honduras

Wie ist die Schule in Honduras?

Sie freut sich, dass sie lernen darf![ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Schülerin in Honduras
Stolz zeigen sich die Schüler der Choluteca-Schule in ihrem Klassenzimmer.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Schüler in Honduras im Klassenraum
Er guckt ernst - oder aufmerksam?[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Schüler in Honduras
In zwei Reihen haben sich die Schüler aufgestellt.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Schule in Honduras

In Honduras müssen die Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren die Schule besuchen. Es besteht Schulpflicht in dieser Zeit. Sie entspricht der Grundschule, die von der 1. bis zur 6. Klasse dauert. In manchen Schulen wird seit dem Jahr 2000 die Grundschule bis zur 9. Klasse geführt. Der Schulbesuch kostet keine Gebühren.

Nicht alle gehen zur Schule

Dennoch werden 5 Prozent der Kinder nicht eingeschult. Manchmal haben die Eltern kein Geld für Schulbücher oder Schulhefte. Manchmal schicken sie ihre Kinder auch zur Arbeit oder lassen die Kinder bei der Ernte auf den eigenen Feldern helfen.

Wer in einer abgelegenen Gegend wohnt, hat womöglich einen sehr weiten Schulweg. Oder der Unterricht kann nicht stattfinden, weil es zu wenige Lehrer gibt. Große Klassen, die manchmal in nur einem einzigen Klassenzimmer unterrichtet werden, sind ein anderes Problem. Manchmal sitzen 80 Schüler in einem Klassenraum!

Nur 46 Prozent der Jungen und 53 Prozent der Mädchen eines Jahrgangs besuchen eine weiterführende Schule. Der erste Zyklus beginnt mit der 7. Klasse und geht bis zur 9. Klasse. Wer danach weiter zur Schule geht, kann nach der 12. Klasse den Abschluss machen und zur Universität gehen.

Unterricht auf Spanisch

Unterrichtet wird in Honduras auf Spanisch. Kinder von Indigenen, die womöglich nur ihre Sprache sprechen, müssen dann erst einmal Spanisch lernen, um dem Unterricht folgen zu können. Allerdings gibt es nicht mehr viele Sprecher der Indio-Sprachen im Land. Es gibt in Honduras außerdem private, zweisprachige Schulen, in denen der Unterricht auf Spanisch und Englisch erfolgt. Seit 2015 erhalten auch Kinder in staatlichen Schulen Englischunterricht.

Noten und Ferien

Noten werden nach Prozent vergeben. Um eine Arbeit zu bestehen, muss man mindestens 70 Prozent erreichen. Das Schuljahr beginnt im Februar und endet im November. Die Hauptferien liegen in Honduras im November/Dezember, in der Trockenzeit. Außerdem gibt es Ende März oder Anfang April noch einmal eine Woche Ferien.

15 Prozent der Erwachsenen in Honduras können nicht lesen. Unter den jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren beträgt die Zahl an Analphabeten zwar nur 6 bzw. bei den Jungen und 4 Prozent bei den Mädchen, doch auch das ist noch zu viel.

letzte Aktualisierung am 16.04.2020