Slowakeis Flagge Slowakei

Was isst man in der Slowakei?

Nationalgericht der Slowakei: Brimsennocken

Typische Zutaten der slowakischen Küche sind Schweinefleisch, Kartoffeln, Sauerkraut und Milchprodukte. Auch das slowakische Nationalgericht setzt sich aus Bestandteilen dieser Liste zusammen. Brimsennocken werden nämlich aus Kartoffeln gekocht und dazu gibt es Schafskäse und Speck.

Aus rohen Kartoffeln und Mehl wird dafür ein Teig zubereitet und daraus dann kleine Nocken gekocht. Man mischt diese dann mit Schafskäse, dem Brimsen, und gibt Speck obendrauf. Für Brimsennocken findest du in unserem Mitmachtipp ein Rezept! Es gibt auch Sauerkrautnocken.

Sauerkrautsuppe

Sauerkraut findet in vielen Rezepten Verwendung. Besonders beliebt ist die Sauerkrautsuppe. Sie heißt auf Slowakisch Kapustnica. Neben Sauerkraut kommt Rauchfleisch hinein und gerne auch Pilze und Trockenpflaumen. Andere beliebte Suppen sind Gulaschsuppe, Bohnensuppe, Knoblauchsuppe und Linsensuppe.

Als Hauptgerichte mag man Wiener Schnitzel, Gulasch, Rinderbraten oder Kartoffelpuffer. Mehlspeisen wie Buchteln oder Mohnnudeln mag man ebenfalls gerne.

Typisches Essen in Bratislava: Pressburger Kipferl

Der Pressburger Kipferl ist ein Gebäck aus Hefeteig mit Mohn- oder Nussfüllung. Es ist wie ein Kipferl gebogen, also c-förmig. Es ist eine typische Spezialität aus Bratislava, das auf Deutsch Pressburg hieß. Auf Slowakisch heißen sie bratislavské rožky.

Typische Getränke in der Slowakei

Sehr beliebt als Getränk ist in der Slowakei Vinea. Es handelt sich dabei um einen Traubensaft mit Kohlensäure. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen in mehreren Farben.

Auch ein heimisches Cola-Getränk gibt es. Es heißt Kofola. Es enthält wie alle Colasorten Kohlensäure und Koffein. Auch hier gibt es mehrere Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Zitrone, Melone und Aprikose. Zu Weihnachten gibt es immer Sondersorten, zum Beispiel Karamell oder Linzer Torte. Unten findest du ein Foto von Kofola.

Essen aus der Slowakei

  • So sieht der Schafskäse aus, den man für Brimsennocken braucht. Man kann ihn auch auf Brot essen. [ © Maciarka / CC BY-SA 3.0 ]
  • Dieses Gebäck heißt Trdelnik. Der Teig wird auf einer Rolle gebacken und mit einer Masse aus Zucker und Walnussraspeln bestreut. Es ist also eine Art Baumkuchen. [ © Zlerman / CC BY-SA 3.0 ]
  • Diese Teigtaschen wurden mit Käse gefüllt. [ © Branork / CC BY-SA 3.0 ]
  • So sehen Sauerkrautnocken aus. [ © Maciarka / CC BY-SA 3.0 ]
  • Kofola ist ein in der Slowakei beliebtes Colagetränk. [ © Martin Strachoň / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 ]
  • Das ist slowakisches Gulasch. [ © Maciarka / CC BY-SA 3.0 ]
  • Es gibt panierten Karpfen mit Kartoffelsalat. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
letzte Aktualisierung am 05.06.2023