Portugals Flagge Portugal

Essen in Portugal

Eines der wichtigsten Nahrungsmittel ist in Portugal der Fisch. Schließlich ist der Atlantik vor der Tür und die Fischer bringen täglich fangfrischen Fisch mit. Besonders beliebt ist Trockenfisch, der Bacalhau. Dafür wird der Fisch getrocknet sowie gesalzen. So wird er lange haltbar, während frischer Fisch ja sonst schnell verdirbt. Typisch für die portugiesische Zubereitung ist eine lange Trocknung von etwa 150 Tagen und die Verwendung von Meersalz.

Bacalhau gilt in Portugal als Nationalgericht. Ein Sprichwort besagt, dass es so viele Rezepte wie Tage im Jahr gibt, also 365. Man kann den Fisch roh essen oder man wässert ihn vor der Zubereitung. Man kann den Fisch dann grillen oder kochen, man kann ihn in Suppen, Salaten, Vor-, Haupt- und sogar in Nachspeisen verwenden!

Suppen und Eintöpfe

Sehr beliebt sind auch Suppen, die im Restaurant fast immer als erster Gang serviert werden. Eine Caldo Verde ist eine "grüne Brühe". Sie wird gerne im Norden gegessen und enthält neben Kartoffeln, Zwiebeln und Chouriço-Wurst  fein geschnittene Blätter einer Kohlsorte, dem Markstammkohl.

Im Süden Portugals isst man hingegen gerne Gazpacho, eine kalte Suppe aus Tomaten, Gurken und anderen Gemüsesorten, die man auch in Spanien mag. Ebenfalls beliebt ist neben Fischsuppe und Brotsuppe die Feijoada, ein Bohneneintopf mit Fleisch.

Was gibt es noch zu essen in Portugal?

Auch Fleisch wird in Portugal gerne gegessen. Verwendet wird gerne Rindfleisch, Schweinefleisch und Lammfleisch. Steak mit Reis oder Pommes schmeckt den Portugiesen genauso gut wie Carne de porco com amêijoas. Dabei handelt es sich um Schweinefleisch mit Venusmuscheln.

Als Vorspeisen oder kleine Snacks mag man Petiscos gerne. Das können kleine gefüllte Teigtaschen sein oder Klößchen wie die Bolinhos de bacalhau aus einer Bacalhau-Kartoffel-Masse.

Gerne noch etwas Süßes!

Sehr gerne isst man in Portugal auch Süßspeisen. Berühmt sind die Pastéis de nata. Das sind Törtchen aus Blätterteig, die mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllt werden. Man bestreut sie noch mit Zimt oder Puderzucker. Schau in unser Mitmachrezept, dann kannst du sie nachbacken! Ein einzelnes Törtchen heißt übrigens Pastel de nata. Blätterteig und Eigelb sind auch Bestandteil vieler anderer Süßspeisen.

Speisen aus Portugal

  • Fisch wird nicht nur getrocknet gegessen. Beliebt sind zum Beispiel auch gegrillte Sardinen. [ © Yusuke Kawasaki / CC BY-2.0 ]
  • Beliebt sind auch Francesinhas. Das ist ein überbackenes Sandwich aus Toast und Wurst oder Fleisch, das in einer dicken Soße serviert wird. Meistens gibt es noch Pommes dazu. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Cozido à portuguesa ist ein portugiesischer Eintopf mit Rind- und Schweinefleisch, Wurst und Kohl, Möhren und Kartoffeln. [ © Uxbona / CC BY-SA 3.0 ]
  • In Portugal wird auch viel Käse gegessen. Dieser hier heißt Queijo (Käse) da Serra und ist ein Käse aus Schafsmilch. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Eine Zubereitungsart von Trockenfisch ist Bacalhau á minhota. [ © Adrião / CC BY-SA 2.5 ]
  • Hier gibt es Feijoada, einen Bohneneintopf mit Fleisch, und dazu Reis. [ © Adrião / CC BY-3.0 ]
letzte Aktualisierung am 09.05.2023