Andorras Flagge Andorra

Viele Touristen kommen zum Skifahren nach Andorra.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Das Skigebiet Grau Roig in Andorra ist Anziehungspunkt für Touristen

Urlaubsziel Andorra

Andorras Wirtschaft lebt vor allem vom Tourismus. 80 Prozent aller Einnahmen stammen aus diesem Bereich. Rund zehn Millionen Menschen kommen jedes Jahr als Touristen in das kleine Land. Sie werden von den guten Wintersportbedingungen angelockt, dem angenehmen Sommerklima, das zum Wandern einlädt, und den steuerlichen Vorteilen. So lassen sich so manche Güter billig in Andorra einkaufen.

In Andorra wird auch Tabak angebaut.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Tabakfeld in Andorra

Klein, aber wohlhabend

Obwohl Andorra ein kleines Land ist, ist es wohlhabend. Neben den Einnahmen aus dem Tourismus ist auch das Bankwesen weit entwickelt. Landwirtschaft wird kaum betrieben - nur fünf Prozent der Landesfläche sind überhaupt dafür geeignet, denn Andorra liegt ja mitten in den Bergen. Angebaut werden Getreide wie Roggen, Weizen, Gerste und Hafer, genauso Gemüse und Tabak. Außerdem werden Schafe und Kühe gehalten. Die meisten Lebensmittel, aber auch Konsumgüter und Erdölprodukte muss Andorra importieren.

letzte Aktualisierung am 31.03.2020