Albanien
Wusstest du?
Wusstest du, dass Tirana erst seit 1920 die Hauptstadt Albaniens ist? Die Stadt ist jung, wächst aber sehr schnell. Sie verändert sich ständig: neue Parks, moderne Gebäude und Projekte für umweltfreundlichen Verkehr zeigen, dass Tirana sich auf die Zukunft vorbereitet.
Die Hauptstadt Albaniens

Mitten in Albanien liegt Tirana, die bunte und lebendige Hauptstadt des Landes. Wer die Stadt besucht, sieht gleich am Skanderbeg-Platz eine große Reiterstatue. Sie zeigt den Nationalhelden Skanderbeg, der im 15. Jahrhundert gegen die Osmanen kämpfte – ein wichtiger Teil der Geschichte Albaniens.
Zentrum von Politik, Wirtschaft und Kultur
Tirana ist das Herz Albaniens. Hier hat die Regierung ihren Sitz, viele Ministerien und andere wichtige Einrichtungen. Albanien ist ein zentralistisch organisiertes Land. Das bedeutet: Entscheidungen werden vor allem in der Hauptstadt getroffen. Zum Vergleich: Deutschland ist ein föderaler Staat, bei dem auch die Bundesländer mitbestimmen.
Auch die Wirtschaft konzentriert sich stark auf Tirana. Viele Firmen haben hier ihren Hauptsitz, und die Stadt wächst ständig weiter. In Tirana befindet sich außerdem Albaniens größter Flughafen.
Eine Stadt voller Gegensätze
Tirana zeigt viele verschiedene Seiten. In der Innenstadt sieht man prunkvolle Gebäude, manche stammen noch aus der sozialistischen Zeit. Gleich daneben stehen einfache Häuser aus Lehm. Auf den Straßen rollen Luxuslimousinen neben Eselskarren. Viele Menschen in Tirana sind wohlhabend, andere leben in großer Armut, besonders in den Außenbezirken. Oft kommen sie vom Land in die Stadt – auf der Suche nach Arbeit.
Wie viele Menschen leben in Tirana?
Die Einwohnerzahl hängt davon ab, welches Gebiet man meint:
Gebiet | Einwohnerzahl (2023/2025) |
---|---|
Kernstadt Tirana | ~ 389.000 |
Gemeinde Tirana (bashkia) | ~ 598.000 |
Metropolregion Tirana | ~ 536.000 |
Friedliches Miteinander
In Tirana leben viele Religionen zusammen. Und viele Menschen, die keine Religion haben. Trotzdem gibt es hier wenige Konflikte und die Menschen leben friedlich zusammen. Das beweist, dass dies durchaus möglich.
Wo liegt Tirana - die Hauptstadt Albaniens?
Tirana findest du an einem Übergang von der flachen Kuste zu einer Hügellandsschaft. Tirana liegt im mittleren Teil Albaniens. Du fährst circa 30 Kilometer und erreichst das Meer. Auch der Fluss heißt Tirana übrigens. In der Umgebung gibt es einige Seen, die künstlich angelegt wurden. Am bekanntesten ist der Tirana-See, der wurde schon im Jahr 1956 angelegt. Es handelt sich um einen künstlichen See.
Tirana liegt im mittleren Teil Albaniens, nur etwa 30 Kilometer von der Adria-Küste entfernt. Die Stadt liegt am Fluss Tirana und wird von Hügeln und Bergen umgeben – besonders bekannt ist der nahegelegene Dajti-Berg. Beliebt ist auch der Tirana-See, ein künstlicher See aus dem Jahr 1956, rund um den ein großer Park angelegt wurde.
Wie ist das Klima in Tirana?
In Tirana ist das Klima mediterran. Das bedeutet: heiße Sommer und milde Winter. Doch durch den Klimawandel werden die Sommer immer heißer. Am kältesten ist es meist im Januar. Über den Klimawandel in Albanien und dessen Folgen kannst du auch einiges auf der Kinderweltreise erfahren.
Wie leben Kinder in Tirana?
Viele Kinder in der Hauptstadt
In Tirana wächst fast ein Drittel aller albanischen Kinder auf – auch weil Familien vom Land in die Stadt ziehen. Tirana gilt als wichtigster Ort, an dem Eltern Arbeit suchen und Kinder bessere Chancen auf Bildung haben.
Schule und Bildung
In Tirana gibt es viele verschiedene Schulen: öffentliche, private und internationale Schulen wie die Albanian International School, in der Englisch unterrichtet wird. Die University of Tirana ist die größte Universität des Landes – aber das betrifft vor allem ältere Jugendliche.
Freizeitmöglichkeiten und Spielplätze
Tirana bietet zahlreiche schöne Orte für Kinder und Familien:
- Der Große Park (Artificial Lake/Tirana Grand Park) ist ideal zum Spazieren, Radfahren oder Picknicken. Es gibt Spielplätze, Tennisplätze, Basketballfelder und sogar ein Outdoor-Kino.
- Auf dem Skanderbeg-Platz im Zentrum können Kinder Karussell fahren, die große Skanderbeg‑Statue bestaunen oder in den Springbrunnen planschen – oft gibt es dort Live-Musik und Veranstaltungen.
- Der Dajti-Berg mit seiner Seilbahn ist ein beliebtes Ausflugsziel. Oben warten Wanderwege, ein Abenteuer-Park mit Seilbahn und großartige Ausblicke über die Stadt. Im Hochsommer ist es dort deutlich kühler.
- Zoo und Botanischer Garten liegen nahe beieinander im Süden der Stadt und bieten Tierbeobachtungen und viel Grün für Familienausflüge.
Mit welchen Problemen haben Kinder in Tirana zu tun?
Nicht alle Kinder in Tirana haben es leicht. Viele Familien sind vom Land in die Hauptstadt gezogen, weil sie dort Arbeit suchen. Doch oft reicht das Geld nicht für eine gute Wohnung, Kleidung oder genug zu essen. Besonders am Stadtrand leben viele Menschen in einfachen Behausungen, ohne gute Heizung oder sauberes Trinkwasser.
Auch die Schulen sind nicht überall gleich gut ausgestattet – manche Klassen sind überfüllt, und es fehlen oft Lehrmittel oder gut ausgebildete Lehrkräfte. Kinder, deren Eltern wenig Geld haben, müssen manchmal mithelfen arbeiten oder auf ihre kleinen Geschwister aufpassen, statt in die Schule zu gehen.
Ein weiteres Problem ist der Verkehr in Tirana: Die Straßen sind oft voll, es gibt nicht überall sichere Wege für Kinder, und die Luftverschmutzung ist in manchen Teilen der Stadt sehr hoch – das kann Kinder krank machen.
Besonders schwer haben es Kinder aus armen Familien oder aus Minderheiten, etwa der Roma-Gemeinschaft. Manche müssen betteln oder verkaufen Kleinigkeiten auf der Straße, um ihre Familie zu unterstützen. Hilfe bekommen sie oft nur von Hilfsorganisationen. Schau einmal unter dem Mitmachtipp nach.