Türkeis Flagge Türkei

?
  • A
  • B
  • C
Nächste Frage
Hilfe zur Frage
Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
Neues Spiel starten

Länderrätsel Türkei – Lernen mit Neugier

 Die Türkei ist ein spannendes Land mit einer ganz besonderen Geschichte und Lage. In diesem Kinderquiz zur Türkei erfährst du, warum ein Mann als „Vater der Türken“ gilt, welche Menschen dort leben und warum die Türkei zu gleich zwei Kontinenten gehört.

Kleiner Rat zum Rätseln:

Türkei Quiz: Viele Hinweise auf die richtigen Quiz-Antworten verstecken sich bereits im Text. Lies genau – und sieh, ob das Türkei-Wissensquiz dich dann bestätigt! Du kannst aber bei jeder Quizfrage auch direkt Hilfe auf der entsprechenden Seite der Kinderweltreise erhalten. Schaue unter Hilfe zur Frage beim Quiz Türkei online nach. 

Wer war Kemal Atatürk?

Ein sehr wichtiger Mann für die Geschichte der Türkei war Mustafa Kemal, der später den Beinamen Atatürk erhielt. Das bedeutet so viel wie „Vater der Türken“. Nach dem Ersten Weltkrieg veränderte er das ganze Land. Aus dem früheren Osmanischen Reich machte er eine Republik. Er führte viele Neuerungen ein: Frauen durften nun wählen, es gab eine neue Schrift, und der Staat wurde vom Glauben getrennt. Seine Reformen wirken bis heute nach – deshalb ist er in der Türkei sehr bekannt und wird von vielen Menschen geehrt.

Wer lebt in der Türkei?

In der Türkei leben viele verschiedene Volksgruppen. Die meisten Menschen sind ethnische Türken, aber es gibt auch viele Minderheiten. Die größte Minderheit in der Türkei bilden die Kurden. Je nach Schätzung gehören etwa 9 bis 14 Prozent der Bevölkerung zur kurdischen Volksgruppe. Viele Kurden sprechen eine eigene Sprache und haben auch eine eigene Kultur, die sich von der türkischen unterscheidet.

Die Türkei liegt auf zwei Kontinenten

Die Türkei gehört sowohl zu Europa als auch zu Asien! Der kleinere Teil im Westen liegt in Europa, der größere Teil im Osten in Asien. Die Grenze zwischen den Kontinenten verläuft durch die Stadt Istanbul, die dadurch auf zwei Kontinenten gleichzeitig liegt – das gibt es sonst fast nirgends auf der Welt!

letzte Aktualisierung am 18.06.2025