Syriens Flagge Syrien

So sah es vor dem Krieg aus:

  • Syrische Kinder spielen auf dem Vorplatz der Omayaden-Moschee. Das Foto stammt aus dem Jahr 2004. [ © AnaTam / CC BY-SA 3.0 ]
  • Dieses Kind läuft 2008 vor der Omayaden-Moschee. In einer Moschee zieht man die Schuhe aus. [ © James Gordon / CC BY 2.0 ]
  • Das ist ein Beduinenkind aus Syrien. [ © James Gordon / CC BY 2.0 ]
  • Diese Jungen wohnten 2010 in Aleppo. Wo sie heute sind, wissen wir nicht. [ © yeowatzup / CC BY 2.0 ]
  • Dieses Foto stammt aus dem Jahr 2007 und wurde in der syrischen Stadt Homs aufgenommen. [ © Taras Kalapun / CC BY 2.0 ]
  • Dieses Mädchen wurde 2009 in der syrischen Hauptstadt Damaskus fotografiert. [ © Arian Zwegers / CC BY 2.0 ]

Sechs Millionen Kinder Opfer des Krieges in Syrien

Mehr als sechs Millionen Kinder sind in Syrien in irgendeiner Form Opfer des Krieges. Viele von ihnen leben mittlerweile auf den Straßen und sind auf sich selbst gestellt. Andere arbeiten, um ihren Familien zu helfen und diese zu unterstützen. Nur gibt es fast keine (bezahlte) Arbeit mehr in Syrien. Draußen spielen? Was für dich selbstverständlich scheint, ist es für ein syrisches Kind schon lange nicht mehr. Zu groß ist die Gefahr, verletzt zu werden.

Du freust dich über einen schulfreien Tag? Klar, so eine Pause ist ja gar nicht schlecht. In Syrien ist das anders. Viele Schulen gibt es gar nicht mehr und die Kinder gehen gar nicht zum Unterricht. Entweder ist der Schulweg viel zu gefährlich oder die Schule ist kaputt oder die Gefahr, dass eine Bombe auf die Schule fällt, viel zu groß. So schicken die Eltern ihre Kinder nicht mehr in die Schule und das nicht nur für einen Tag, sondern für Wochen, Monate, ja mittlerweile manchmal schon für Jahre.

letzte Aktualisierung am 01.09.2023