Syriens Flagge Syrien

Wohin flohen die Menschen?

Mehr als fünf Millionen Syrer waren aufgrund des Bürgerkriegs ins Ausland geflüchtet, und die Hälfte von ihnen waren Kinder. Viele mussten einen langen Weg zurücklegen, oft zu Fuß. Einige hatten noch ihre Eltern bei sich, andere flüchteten allein oder mit ihren Geschwistern. Sie hatten schreckliche Dinge erlebt und litten oft unter Schlafstörungen und großer Angst.

Die meisten Flüchtlinge flohen in die Nachbarländer wie den Libanon oder Jordanien. Viele landeten in den Flüchtlingslagern der Türkei oder gelangten nach Griechenland. Diese Länder hatten ebenfalls viele Flüchtende aufgenommen. Nur wenigen gelang die Flucht in europäische Länder wie Deutschland oder Schweden. Während sie zu Beginn noch willkommen geheißen wurden, wollten viele Deutsche inzwischen keine Flüchtenden mehr aufnehmen. Sie hatten Angst, selbst zu kurz zu kommen.

Die meisten Syrer waren übrigens nicht ins Ausland geflüchtet, und schon gar nicht nach Europa, sondern suchten Schutz im eigenen Land. Man nannte sie Binnenflüchtlinge, da sie innerhalb Syriens flüchteten.

Aktuelle Situation der Flüchtlinge 2024/2025

Im Jahr 2021 war Syrien mit mehr als 6,5 Millionen Flüchtlingen das Land mit den meisten Flüchtlingen weltweit. So lebten zu diesem Zeitpunkt auch 3,6 Millionen syrische Flüchtlinge in der Türkei. Auch die Nachbarländer Libanon und Jordanien hatten viele geflüchtete Menschen aufgenommen.

Mittlerweile (Stand 2024) sind auch wieder Menschen nach Syrien zurück gekehrt. Und nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad verändert sich die Situation weiter. Doch ist Syrien immer noch nicht sicher, da die politische Lage noch unklar ist. So bleibt die Rückkehr von Flüchtlingen aus Europa immer noch problematisch. Viele haben auch hier eine Heimat gefunden. 

letzte Aktualisierung am 11.12.2024