Zentralafrikanische Republiks Flagge Zentralafrikanische Republik

Was gibt es zu essen?

Leider gibt es in der Zentralafrikanischen Republik oft viel zu wenig zu essen. Die Menschen sind nämlich sehr arm. Das wichtigste Grundnahrungsmittel ist Maniok. Seine Wurzeln kann man kochen oder zu Mehl verarbeiten. Das lässt sich zu Fufu stampfen. Auch die grünen Blätter lassen sich kochen.

Weitere wichtige Lebensmittel sind Reis, Hirse, Yams, Erdnüsse und Kochbananen. Gemüsesorten sind Okraschoten, Zwiebeln, Spinat, Süßkartoffeln und Tomaten.

Fisch und Fleisch

Fisch fängt man in den Flüssen des Landes. Maboké und Soussou sind Gerichte, in denen er verarbeitet wird. Fleisch ist teuer und kommt deshalb nicht so oft auf den Tisch. Als Ersatz dienen manchmal auch Insekten wie Grashüpfer, Zikaden oder Termiten. Am häufigsten wird Fleisch von Ziegen und Hühnern gegessen, aber auch Wildfleisch steht auf dem Speiseplan. Durch die Jagd auf dieses Bushmeat sind allerdings auch Tiere durchs Aussterben bedroht. Kanda magst du aber bestimmt auch - das sind Fleischbällchen in Tomatensoße. Koch sie doch nach - das Rezept findest du im Mitmachtipp!

  • Alle essen aus einem Topf - so ist es üblich in großen Teilen Afrikas. [ © Selengoumadavid / CC BY-SA 4.0 ]
  • Hier wächst Maniok! [ © Selengoumadavid / CC BY-SA 4.0 ]
  • Die Kohlernte in Bouar war gut! [ © Selengoumadavid / CC BY-SA 4.0 ]
  • Hier gibt es Brot zu kaufen. [ © Africa Force / CC BY-2.0 ]
  • Okraschoten werden häufig als Gemüse verwendet. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Diese Maniokstecklinge sind bereit für die Pflanzung. [ © Selengoumadavid / CC BY-SA 4.0 ]
  • Maniok wird getrocknet und so länger haltbar gemacht. [ © Selengoumadavid / CC BY-SA 4.0 ]
letzte Aktualisierung am 14.05.2020