São Tomé und Príncipe
Wo liegt São Tomé und Príncipe?

São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat, der zu Afrika gehört. Zwei Inseln gehören zu dem Land: São Tomé und Príncipe. Sie liegen vor der Westküste des Kontinents im Atlantik. Dort befinden sie sich zwischen zwei weiteren Inseln, die aber zu Äquatorialguinea gehören, nämlich Bioko und Annobón.
São Tomé und Príncipe ist der zweitkleinste Staat in Afrika. Nur die Seychellen sind noch kleiner. São Tomé, die südlicher gelegene der beiden Inseln, ist deutlich größer als Príncipe. Auf ihr liegt auch die gleichnamige Hauptstadt und hier leben 90 Prozent der Einwohner.


Wie sieht es in São Tomé und Príncipe aus?
São Tomé und Príncipe gehören zu einer Gebirgskette aus Vulkanen. Diese Gebirgskette heißt auch Kamerunlinie, sie setzt sich in Kamerun auf dem Festland fort. Im Atlantik gehören auch Bioko und Annobón dazu. Bis auf den Kamerunberg in Kamerun ruhen die Vulkane dieser Linie alle, also auch die Vulkane von São Tomé und Príncipe.
Die Inseln von São Tomé und Príncipe
São Tomé liegt nur zwei Kilometer nördlich des Äquators. Die ihr südlich vorgelagerte kleine Insel Rólas liegt sogar direkt auf dem Äquator. São Tomé ist im Norden flacher, im Landesinneren erheben sich die Berge. Der höchste Gipfel, Pico de São Tomé, misst 2024 Meter und liegt im Westen der Insel. São Tomé ist 48 Kilometer lang und 32 Kilometer breit. Benannt ist die Insel nach dem Heiligen Thomas, der auf Portugiesisch São Tomé heißt.
Príncipe ist die nördlichere der beiden Inseln. Sie ist 19 Kilometer lang und 10 Kilometer breit. Der Name bedeutet "Prinz". Príncipe ist also die "Prinzeninsel". Die höchste Erhebung auf ihr ist mit 948 Metern der Pico de Príncipe. Zu Príncipe gehören noch mehrere kleine Inselchen wie Ilheu Bom Bom und Tinhosa Grande.