Äquatorialguineas Flagge Äquatorialguinea

Welche Sprache spricht man in Äquatorialguinea?

Äquatorialguinea hat gleich drei Amtssprachen: Spanisch, Französisch und seit 2010 auch Portugiesisch. Spanien war für lange Zeit die Kolonialmacht im Land, nämlich seit 1778 auf Bioko, seit 1884 auf Annobón und seit 1900 auch auf dem Festland.

Äquatorialguinea ist das einzige Land Afrikas, in dem Spanisch Amtssprache ist. Spanisch ist vor allem die Sprache der Bildung und der Verwaltung. Allerdings unterscheidet sich das Spanisch hier von dem Spanisch, das man in Spanien spricht. So gibt es Unterschiede im Wortschatz und in der Aussprache. 67 Prozent der Einwohner sprechen Spanisch.

Die Bevölkerung aber lernt als Muttersprache die Sprache ihres Volkes. Die Fang sprechen also Fang und die Bubi Bube, wie ihre Sprache heißt. Beide sind Bantusprachen, ebenso wie die Sprachen Benga, Ndowé, Molengue oder Kwasio, die häufig nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden. Fang ist in Äquatorialguinea eine wichtige Verkehrssprache, da sie von vielen Einwohnern verstanden wird.

letzte Aktualisierung am 29.04.2020