Montenegro
Wie ist das Klima in Montenegro?
Montenegro weist trotz seiner geringen Größe drei Klimazonen auf. An der Adriaküste herrscht mediterranes Klima: heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Schnee fällt hier selten. Die Temperaturen liegen im Winter meist zwischen 4 und 11 Grad.
Im Landesinneren ist das Klima anders: In den Bergregionen regnet es häufig, vor allem im Ort Crkvice, dem regenreichsten Ort Europas. Hier sind die Winter kühler als an der Küste, die Sommer dafür sehr heiß.
Im übrigen Landesgebiet herrscht ein gemäßigtes Klima, ähnlich dem Mitteleuropas, aber insgesamt etwas wärmer.
Hauptstadt von Montenegro: Podgorica

Podgorica ist die Hauptstadt Montenegros. Das Wort bedeutet „Fuß des Hügels“ und spiegelt die tolle Lage am Gorica-Hügel wider. Der offizielle Name war bis in die 1990er-Jahre Titograd, benannt nach dem ehemaligen jugoslawischen Führer Tito.
Bevölkerung
- Die Bevölkerung der Stadt Podgorica (Zentrum) wird im Jahr 2023 auf rund 172.100 Menschen geschätzt.
- Die gesamte Gemeinde umfasst etwa 179.500 Einwohner – somit lebt fast jeder fünfte Montenegriner in Podgoric
Sehenswürdigkeiten & kulturelles Leben
- Die Serbisch-orthodoxe Auferstehungskathedrale („Hristovog Vaskrsenja“)“ wurde 2013 eröffnet. Ihre goldenen Kuppeln und Wandmalereien zählen zu den beeindruckendsten Bauwerken Montenegros
- Die Altstadt Stara Varoš ist geprägt von osmanischer Architektur: enge Gassen, kleine Moscheen und traditionelle Häuser
- Der Gorica-Hügel mit Aussichtsturm bietet einen herrlichen Blick über die Stadt. Er gab der Hauptstadt ihren Namen
- Die moderne Millennium‑Brücke über den Fluss Morača, eröffnet 2005, ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden
- Weitere sehenswerte Orte: der Königliche Palast von Nikola I., der Platz der Unabhängigkeit, der historische Uhrturm (Sahat Kula) und die Zitadelle in der Innenstadt.
Kultur & Bildung in Podgorica
- Podgorica ist das kulturelle Zentrum Montenegros:
- Das Nationaltheater, Kindertheater, Puppentheater und mehrere Museen wie das Stadtmuseum und das naturhistorische Museum bereichern das kulturelle Leben.
- In der Universitätsstadt sind die meisten Bildungseinrichtungen des Landes beheimatet – inklusive der Universität Montenegro, der Mediterranen Universität und der Universität Donja Gorica (UDG).