Frankreichs Flagge Frankreich

Eine der weltweit besten Küchen?

Die französische Küche ist sehr vielfältig und es heißt, sie zähle zu den besten Küchen der Welt. Bekannt sind vor allem die vielen französischen Käsesorten, die in Frankreich hergestellt werden. Über 400 soll es geben. Vom milden Camembert bis zum scharfen Roquefort-Käse kannst du so ziemlich jede Geschmacksrichtung probieren.

Berühmt ist auch das französische Weißbrot, Baguette genannt: nicht so gesund, aber sehr sehr lecker. Und Kinder lieben vor allem die Croissants, die Hörnchen, die es auch als Schoko-Croissants gibt. Überhaupt schätzen die Franzosen es süß und stellen viele leckere süße Spezialitäten her wie zum Beispiel die Petit fours, kleine Pralinen.

Fischige Suppe á la Frankreich

Die französische Küche unterscheidet sich von Region zu Region. So kochen die Leute am Meer gerne eine Fischsuppe, die Bouillabaisse heißt und vor allem in der Gegend um die Hafenstadt Marseille sehr beliebt ist. Jede Familie hat oft ihr eigenes Rezept.

In der Bretagne liebt man die Crêpes, die man süß und salzig essen kann, dann heißen sie aber Galettes.

Im Elsass schätzt man Sauerkraut, das als Choucroute garnie - garniertes Sauerkraut - Touristen und Einheimische gleichermaßen begeistert. Zum Sauerkraut gibt es Würste und verschiedene gesalzene Fleischarten und Kartoffeln. Jeder bereitet das anders zu, je nachdem, was es so gerade gibt.

Von französischem Fast Food bis zum Brathähnchen

In Frankreich liebt man auch die "schnelle Küche", die hier Bistro-Küche genannt wird. Das ist nicht unbedingt "Fast Food", wobei es dennoch, wie der Name schon sagt, schnell gehen muss. Beliebt sind zum Beispiel Croque Madame oder Croque Monsieur, ein einfacher überbackener Toast, mal mit mal ohne Käse. Übrigens ein Rezept, das du auch ganze einfach selbst machen kannst.

Typisch französisch ist weiterhin die Quiche lorraine, eine Art salziger Eierkuchen, für den es auch viele verschiedene Rezepte gibt. In der Provence schmort man gerne provenzalisches Huhn, das man dann auf provenzalische Art - mit vielen Kräutern - zubereitet. Überhaupt sind alle Arten von Kräutern ein wichtiger Bestandteil der französischen Küche.

Essen mit der Familie

Essen und auch vor allem die gemeinsamen Mahlzeiten mit der Familie haben in Frankreich eine sehr viel größere Bedeutung als zum Beispiel in Deutschland. Oft gibt es auch ein Menü: ein Essen in mehreren Gängen. Dies besteht aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einer Nachspeise.

Diese drei Gänge gibt es oft auch am Mittag, dennoch ist das Abendessen in Frankreich am wichtigsten. Hier isst die Familie gemeinsam, darauf wird in Frankreich großen Wert gelegt. Für das Essen geben französische Familien auch sehr viel mehr Geld aus als deutsche und die Qualität des Essens ist oft besser. Aber das ist nur eine Seite.

Auch in Frankreich breiten sich immer mehr Fast Food-Ketten aus, Hamburger, Frites (der Name "Pommes frites" kommt ja auch aus dem Französischen) oder auch Chicken Nuggets gehören zur Ernährung vieler Kinder.

Und die Folgen sind die, dass auch französische Kinder immer mehr mit Übergewicht zu kämpfen haben, weil sie sich ungesund ernähren. Klar, Hamburger sind lecker und ab und an auch gar kein Problem. Doch wenn es am Ende nur noch Fast Food sein soll, dann hat das eben Folgen für die Gesundheit: bei Kindern und Erwachsenen.

Und danach?

Nicht zu vergessen sind die Desserts: Mousse au chocolat, Tarte Tatin oder Creme brulée sind nur einige Beispiele für diese süße Abrundung des Essens, die nicht nur Kinder begeistert.

Französische Desserts...

Französische Spezialitäten nach Region

In jeder Region Frankreichs gibt es eigene Spezialitäten: Im Süden isst man gern Gemüsegerichte wie Ratatouille, im Elsass mag man Sauerkraut mit Würstchen, und in der Bretagne gibt es Galettes, herzhafte Pfannkuchen. Auch Käse, Baguette und Süßspeisen wie Crêpes oder Madeleines gehören zu Frankreich dazu. Viele dieser Gerichte werden seit Jahrhunderten gekocht und sind ein Teil der französischen Kultur. Manche sind einfach, andere sehr aufwendig. Aber fast alle schmecken lecker!

ThemaProduktRegion
Deftiger EintopfCassouletSüdwesten (z. B. Toulouse, Carcassonne)
GemüseeintopfRatatouilleProvence (Süden)
HühnchenschmorgerichtCoq au VinBurgund
Käse‑Kartoffel‑StampfAligotAuvergne / Massif Central (Occitanie)
Sauerkraut mit WürstchenChoucroute garnieElsass
Cidre, Käse, MeeresfrüchteCamembert, Austern, CalvadosNormandie
Wurst im BuchweizenpfannkuchenGalette‑saucisseOberbretagne (Bretagne)

Kinder fragen zur französischen Küche

Was essen Kinder in Frankreich zum Mittag?
In der Schulkantine gibt es oft ein warmes Drei-Gänge-Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch – zum Beispiel Salat, Fisch mit Gemüse und Joghurt oder Obst.

Gibt es in Frankreich auch Pizza und Pommes?
Ja, Pizza und Pommes gibt es natürlich auch. Aber viele Familien legen Wert auf gesunde und frisch gekochte Mahlzeiten.

Was ist typisch französisch beim Frühstück?
Zum Frühstück essen viele Franzosen Baguette mit Butter, Marmelade oder Schokocreme. Auch Croissants gehören dazu, vor allem am Wochenende.

Was ist eine Galette?
Eine Galette ist ein Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, oft gefüllt mit Käse, Schinken oder Wurst – typisch für die Bretagne.

Essen Franzosen viele Schnecken und Froschschenkel?
Das gibt es zwar, aber nur zu besonderen Anlässen oder in manchen Restaurants. Im Alltag essen die Franzosen ganz normale Sachen wie in Deutschland auch.

letzte Aktualisierung am 25.07.2025