Deutschland - Saarlands Flagge Deutschland - Saarland

Inhalt Landschaften & Klima

Seite 1Landschaften und Klima 
Seite 2Flüsse & Seen Du bist hier!
Seite 3Berge
Seite 4Natur & Naturparks
Seite 5Tiere

Flüsse und Seen im Saarland – eine Wasserlandschaft im Überblick

Obwohl das Saarland eines der kleinsten Bundesländer Deutschlands ist, hat es viele Flüsse, Stauseen und Weiher zu bieten. Besonders bekannt sind die Saar und die Blies, die durch die hügelige Landschaft fließen. Auch wenn es keine großen natürlichen Seen gibt, laden künstliche Seen wie der Bostalsee oder der Stausee Losheim zu Freizeit und Erholung ein. Hier erfährst du, welche Flüsse durch das Saarland fließen, welche Seen es gibt und was du dort alles erleben kannst – kindgerecht erklärt und mit vielen spannenden Infos.

Die Blies – längster Fluss im Saarland

Der längste Fluss im Saarland ist nicht etwa die Saar, sondern die Blies. Sie fließt auf etwa 100 Kilometern Länge durch das Land. Die Blies gibt auch der Landschaft des Bliesgaus ihren Namen.

Der Name kommt vom keltischen Wort „blesa“, das so viel bedeutet wie Bach oder Schlucht. Die Quelle der Blies liegt in 430 Metern Höhe am Momberg

Die Saar – Fluss mit Geschichte

Die Saar war schon für die Römer eine wichtige Wasserstraße. Später nutzte man sie für die Flößerei, denn Holz war als Baumaterial sehr gefragt. Über die Saar gelangten Baumstämme sogar bis nach Amsterdam!

Heute ist die Saar eine Großschifffahrtsstraße. Sie ist ausgebaut für Schiffe mit 135 Metern Länge und auch für große Schubverbände bis zu 185 Metern. Die Saar ist zwar kürzer als die Blies, aber wirtschaftlich sehr bedeutend.

Weitere wichtige Flüsse im Saarland

Neben Blies und Saar gibt es im Saarland noch weitere Flüsse:

  • Prims
  • Nahe
  • Schwarzenbach
  • Losheimer Bach

Diese fließen meist in die Saar oder gehören zum Einzugsgebiet des Rheins.

Blies und Saar

Seen im Saarland

Zwar gibt es im Saarland keine großen natürlichen Seen, aber es gibt einige Stauseen und Weiher, die zur Freizeit und Erholung genutzt werden. Viele bieten Möglichkeiten zum Baden, Segeln, Angeln oder Spazierengehen.

Stausee

Ein Stausee ist ein künstlich angelegter See, der durch einen Damm oder eine Staumauer entsteht. Hier wird Wasser aus einem Fluss oder Bach gestaut, um es zu speichern. Stauseen dienen oft:

  • der Stromerzeugung (Wasserkraft),
  • dem Hochwasserschutz,
  • der Wasserversorgung und
  • der Freizeit (Baden, Segeln, Angeln).

Im Saarland sind der Bostalsee und der Stausee Losheim bekannte Beispiele.

Bostalsee - größter Freizeitsee im Südwesten

Den Bostalsee findest du ganz in der Nähe des Ortes Nohfelden im nördlichen Saarland. Es handelt sich um einen Stausee mit einem 500 Meter langen Staudamm. Der Südwesten des Sees ist Naturschutzgebiet. Viele Menschen aus der Region zieht es an diesen beliebten See, an dem es die Möglichkeit zu vielen Freizeitaktivitäten gibt. So wird er in erster Linie als Freizeitangebot genutzt, in kleinem Umfang dient er der Stromerzeugung. Der See hat eine Fläche von 1,2 km² und umfasst 8 Millionen m³ Wasser. Er ist maximal 18 Meter tief. Damit ist er übrigens der größte künstliche Freizeitsee im Südwesten Deutschlands. Um den See führt ein Wanderweg und ein Radwanderweg.

Stausee Losheim

Der Stausee Losheim liegt nahe Losheim am See, in der Nähe von Merzig.

  • Fläche: 0,3 km² (31 Hektar)
  • Tiefe: bis zu 14 Meter
  • gespeist vom Losheimer Bach

Hier gibt es ein Strandbad, einen kleinen Hafen, ein großes Freizeitzentrum und gut ausgebaute Wanderwege.

Weitere Seen und Weiher im Saarland:

  • Glashütterweiher
  • Burbacher Waldweiher
  • Kurparkweiher
  • Griesweiher
  • Itzenplitzer Weiher
  • Drahtzugweiher u.v.m.

Diese kleineren Seen dienen vor allem der Naherholung und bieten oft stille Plätze zum Beobachten von Tieren oder Spazierengehen.

Häufige Fragen zu Flüssen und Seen im Saarland

Was ist der längste Fluss im Saarland?
Das ist die Blies mit rund 100 Kilometern Länge.

Welche Bedeutung hat die Saar?
Sie ist eine wichtige Wasserstraße, besonders für die Schifffahrt.

Gibt es natürliche Seen im Saarland?
Nur kleine Weiher, aber viele Stauseen wie der Bostalsee oder Stausee Losheim.

Kann man im Saarland baden gehen?
Ja, an mehreren Badeseen mit Strandbädern und Freizeitangeboten.

1 2 3 4 5
letzte Aktualisierung am 18.07.2025