Deutschlands Flagge Deutschland - Brandenburg

Verkehr in Brandenburg

Das älteste Schiffshebewerk ist in Niederfinow in Brandenburg zu finden. [ © Olaf Jentzsch auf Pixabay / gemeinfrei ]
Niederfinow

Die wichtigsten Verkehrswege in Berlin laufen wie in einer Sternenform auf die Hauptstadt Berlin zu. Die meisten Eisenbahnstrecken sind durch den Berliner Außenring verbunden. Doch dieser Ring liegt in großen Teilen nicht in der Hauptstadt, sondern in Brandenburg.

Im Straßenverkehr beginnen fast alle Autobahnen im Land Brandenburg auf dem „Berliner Ring“ genannten Autobahnring Bundesautobahn 10. Dieser Ring verläuft auch größtenteils durch Brandenburg.

Der Wasserverkehr hat für Brandenburg große Bedeutung, auch als Wirtschaftsfaktor. So werden auf den vielen Kanälen Waren transportiert, diese dienen aber auch der Beförderung der vielen Touristen, die mittlerweile Brandenburg aufsuchen. Es gibt auch eine ganze Menge Autofähren an der Elbe und an der Havel.

Das älteste Schiffshebewerk befindet sich auch in Brandenburg, dabei handelt es sich um das Schiffshebewerk Niederfinow. Der Flughafen Berlin Schönefeld liegt ebenso in Brandenburg.

Tourismus in Brandenburg

Brandenburg lässt sich prima mit dem Boot erkunden. [ © Gundula Vogel auf Pixabay / gemeinfrei ]
Boot in Brandenburg

Ein wichtiger und wachsender Wirtschaftszweig in Brandenburg ist der Tourismus. Gibt es hier doch viele Möglichkeiten, seine Ferien zu verbringen. Da wäre einmal das viele Wasser zu nennen. Ein Floß mieten, mit dem Hausboot über Seen oder Kanäle schippern oder mit den Kanu die Wildnis erkunden, all das ist in Brandenburg problemlos möglich. Es gibt sehr viel Natur anzuschauen, Wanderungen durch die Wälder sind ebenso möglich wie Radtouren durch die vielen Naturparks. Vor allem für Leute, die die Kultur schätzen, hat Brandenburg so einiges zu bieten. Hier kannst du Schlösser und Parklandschaften angucken, Industriedenkmäler besichtigen, Kirchen oder Klöster anschauen oder Burgen erklimmen. Konzerte, Opern Festspiele, Theater und das oftmals vor besonderer Kulisse schaffen ganz viel Abwechslung innhalb der Kulturszene Brandenburgs.

Der Tourismusverband unterscheidet zwischen zwölf unterschiedlichen Reiseregionen in Brandenburg, die da wären:

  • Potsdam
  • Spreewald
  • Uckermark
  • Havelland
  • Seenland Oder-Spree
  • Ruppiner Seenland
  • Fläming
  • Barnimer Land
  • Prignitz
  • Elbe-Elster-Land
  • Dahme-Seenland
  • Lausitzer Seenland

Was du so alles in Brandenburg angucken und machen kannst:

Wie wäre es mit Angeln am See, am Fluss oder am Kanal?[ © Christopher Winkler auf Pixabay / gemeinfrei ]
1 2 3
letzte Aktualisierung am 07.05.2021