Deutschland - Bayern
Inhalt
Seite 1 | Bundesland Bayern |
Seite 2 | Berge in Bayern - die Alpen |
Seite 3 | Berge in Bayern - die Mittelgebirge |
Seite 4 | Seen in Bayern Hier bist du! |
Seite 5 | Flüsse in Bayern |
Seite 6 | Klima in Bayern |
Größte und beliebteste Seen in Bayern – einfach erklärt
Beliebte Reiseziele in Bayern sind die Seen, die meist innerhalb eines herrlichen Bergpanoramas zu finden sind. In vielen kannst du baden, manchmal auch segeln oder Bötchen fahren. Die beliebtesten Seen Bayerns liegen im Süden, aber es gibt auch in anderen bayerischen Regionen wunderschöne Seen wie z. B. in Franken. Die Frage, welcher der Seen in Bayern nun der schönste ist, können wir nicht beantworten. Es gibt viele schöne Seen in Bayern. Die Frage der Größe ist leichter zu beantworten. Wir gehen also mal der Frage nach:
Wie heißen die größten Seen in Bayern?
Der größte See in Bayern: Der Chiemsee
Der Chiemsee wird auch "Bayerisches Meer" genannt und ist der bekannteste bayerische See. Du findest ihn in der Gegend von Rosenheim in Oberbayern im Alpenvorland vor einer beeindruckenden Bergkulisse der Chiemgauer Alpen.
- Größe: fast 80 Quadratkilometer
- Besonderheit: größter Badesee in Bayern
Zwei Inseln liegen im Chiemsee: die Fraueninsel und die Herreninsel. Auf der Herreninsel steht das berühmte Schloss Herrenchiemsee, das nach dem Vorbild von Versailles erbaut wurde. Auf der Fraueninsel findest du die Abtei Frauenwörth, in der Benediktiner-Nonnen leben. Es gibt übrigens noch eine dritte, unbewohnte Insel: die Krautinsel.
Der Chiemsee ist von München aus innerhalb von 1,5 Stunden zu erreichen und ein sehr beliebter Badesee in Bayern.
Starnberger See: Der zweitgrößte See Bayerns
Der Starnberger See ist der fünftgrößte See Deutschlands und der zweitgrößte See Bayerns. Er wird auch "Fürstensee" genannt – warum? Weil der bekannte bayerische König Ludwig II. hier im Jahr 1886 ertrunken ist.
Auch der Starnberger See ist ein Badesee und liegt nahe bei München. Bei gutem Wetter kannst du von hier bis zur Zugspitze schauen. Taucher*innen schätzen ihn besonders wegen seiner Sauberkeit.
Der Ammersee im Fünfseenland
Der Ammersee liegt ebenfalls in der Nähe von München.
- Größe: 46,6 Quadratkilometer
- Rang: drittgrößter See in Bayern
Er gehört zum bekannten Fünfseenland mit dem Starnberger See, dem Pilsensee, dem Weßlinger See und dem Wörthsee. Das Westufer des Ammersees ist aus Naturschutzgründen gesperrt, das Ostufer dagegen lädt zum Baden ein.
Ringkanalisation
Um den Tegernsee herum wurde Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre die erste Ringkanalisation weltweit angelegt.
Es handelt sich um ein Netz von Kanälen, das verhindern soll, dass das Abwasser ohne Reinigung in den See fließt.
Der Tegernsee: Sauber dank Ringkanalisation
Wenn du von München aus etwa 50 Kilometer nach Süden fährst, kommst du zum Tegernsee in den Bayerischen Alpen.
- Größe: 8,9 km²
- Besonderheit: sehr sauber durch Ringkanalisation
Schon in den 1950er-Jahren wurde rund um den See die erste Ringkanalisation der Welt gebaut. Das bedeutet: Schmutzwasser gelangt nicht in den See, sondern wird gereinigt – ein Vorbild für saubere Seen in Bayern.
Weitere schöne Seen in Bayern
Ein besonderer Bergsee ist der Eibsee. Er liegt rund 1000 Meter hoch, direkt unterhalb der Zugspitze, und ist etwa 1,8 km² groß. Er gilt als einer der klarsten Seen Bayerns – aber auch einer der kältesten. Ideal zum kurzen Erfrischen!
Der Brombachsee und der Altmühlsee in Franken
Auch im Fränkischen Seenland gibt es tolle Seen:
- Brombachsee: nahe Nürnberg, 9 km², toll zum Baden und Segeln
- Altmühlsee: 4,5 km², besonders beliebt bei Radfahrern und Wanderern
Diese Seen zeigen, dass es nicht nur im Süden, sondern auch in Mittelfranken schöne Badeseen in Bayern gibt.
Die Top-Seen in Bayern im Video
Hier werden fünf Bayerische Seen, die etwas Besonderes sind, vorgestellt. Alle können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Auch nicht schlecht. © Jenny & Basti
Der Walchensee und der größte Stausee Deutschlands
Der Walchensee liegt in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und ist besonders tief. Viele nennen ihn auch die „Bayerische Karibik“, weil das Wasser türkisblau ist.
Forggensee
Der Forggensee liegt im Allgäu bei Füssen und ist mit 15,2 km² der größte Stausee Deutschlands.
- Tipp: Im Winter wird das Wasser abgelassen, dann kannst du sogar auf dem Seegrund spazieren gehen!
Fazit: Diese Seen gehören zu den größten in Bayern
Ob Chiemsee, Starnberger See, Ammersee, Tegernsee, Forggensee oder Walchensee – sie alle gehören zu den größten und schönsten Seen in Bayern. Und es gibt noch viele mehr! Ob du gerne badest, wanderst oder einfach am Wasser entspannst – in Bayern findest du garantiert den passenden See für dich und deine Familie.