Deutschland - Baden-Württemberg
Wetter oder Klima – was ist der Unterschied?
Viele verwechseln Wetter mit Klima. Doch es ist nicht dasselbe:
- Wetter beschreibt, wie warm oder kalt, nass oder trocken es heute oder morgen ist.
- Klima meint dagegen das durchschnittliche Wetter über viele Jahre.
Ein heißer Sommertag ist also noch kein Zeichen für den Klimawandel. Wenn es aber immer häufiger sehr heiß wird, dann kann das zeigen: Das Klima verändert sich.
Wie ist das Klima in Baden-Württemberg?
Baden-Württemberg ist eines der wärmsten Bundesländer in Deutschland. Die Sommer sind meist warm bis heiß, die Winter können kalt sein – besonders im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb.
Im Westen, zum Beispiel in der Oberrheinischen Tiefebene, ist es wärmer als im Osten oder in den höheren Lagen.
Dort geht das Seeklima in Kontinentalklima über. Das bedeutet:
- Im Westen ist es milder und feuchter
- Im Osten wird es trockener und die Temperaturunterschiede sind größer
Gibt es noch Schnee im Winter?
In den Höhenlagen des Schwarzwalds gibt es im Winter oft noch Schnee. Früher waren die Winter dort sehr kalt mit viel Schnee, aber durch den Klimawandel werden richtige Schneewinter immer seltener – besonders in tieferen Lagen.
Große Temperaturunterschiede in Baden-Württemberg

Wichtig ist zu wissen, dass es in Baden-Württemberg große Temperaturunterschiede gibt, deshalb ist eine Durchschnittstemperatur nicht immer so aussagekräftig. Aufgrund der Berge ist es in Baden-Württemberg im Schnitt kälter. Das liegt jetzt daran, dass es eben viele Mittelgebirge gibt und hier wird es kälter. Doch in der Oberrheinischen Tiefebene ist es wieder sehr viel wärmer, weil die Region klimatisch begünstigt ist. Auch das Neckartal bietet sehr warme Temperaturen und Gleiches gilt für die Hauptstadt Stuttgart. Die hohen Lagen des Schwarzwaldes sind wieder sehr kalt und zählen sogar zu den kältesten Regionen in ganz Deutschland, die bewohnt werden.
Das Klima wird sowohl vom maritimen Klima wie vom kontinentalen Klima bestimmt. Da in der Region allerdings der Wind hauptsächlich aus westlicher Richtung kommt, ist der maritime Einfluss des Ozeans größer. Doch auch polare Luftmassen können bis in den Süden vordringen und die Temperaturen beeinflussen. Deshalb wächst in Richtung Osten dann der kontinentale Einfluss.
Das Klima in Baden-Württemberg ist sehr unterschiedlich, je nachdem, wo man wohnt. Schau dir einmal diese Tabelle an:
Klimaregionen in Baden-Württemberg im Vergleich
Region | Besonderheit |
---|---|
Oberrheinische Tiefebene | Besonders warm, viele Sonnenstunden |
Neckartal & Stuttgart | Heiße Sommer, milde Winter |
Schwarzwald | Kühl und schneereich, vor allem in den Höhenlagen |
Schwäbische Alb | Kühle Temperaturen, oft Schnee im Winter |
Höhenlagen allgemein | Zählen zu den kältesten bewohnten Regionen Deutschlands, kurze Vegetationszeit |
Warum ist das Klima wichtig?
Das Klima beeinflusst, welche Pflanzen und Tiere bei uns leben, wie gut die Landwirtschaft funktioniert und wie wir leben können. Deshalb ist es wichtig, dass wir über das Klima sprechen – auch in Baden-Württemberg!
Klimawandel in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg zeigt sich der Klimawandel deutlich:
- Die durchschnittliche Temperatur ist um 1 Grad gestiegen
- Es gibt mehr heiße Tage über 25 °C
- Frosttage (unter 0 °C) sind seltener geworden
- Die Sommer sind trockener, das schadet Pflanzen und Wäldern
- Die Winter haben mehr Regen, was zu Überschwemmungen führen kann