Dänemarks Flagge Dänemark

Was isst man denn in Dänemark?

Fisch und Fleisch stehen in Dänemark häufig auf dem Speiseplan. Gekocht wird eher deftig. Beilagen sind oft Kartoffeln, auch gerne in Form von Kartoffelbrei. Schweinebraten mit Schwarte und dazu Kartoffeln und braune Soße gelten als Nationalgericht und typisches Essen an Heiligabend. Backwaren und Milchprodukte gibt es in einer Vielzahl von Formen.

Dänisches Essen morgens, mittags, abends

Das Frühstück heißt auf Dänisch Morgensmad. Die meisten Dänen essen morgens Brot mit Käse oder Marmelade. Kinder lieben Pålægschokolade auf Brot: Schokoladenscheiben. Eine Frühstücksalternative sind Müsli oder Cornflakes.

Mittags gibt es als Frokost (Mittagessen) eher eine kalte Mahlzeit oder einen Snack, abends wird warm gekocht. Die Hauptmahlzeit ist das Abendessen (Aftensmad). Es wird aber auch Middagsmad genannt. Das verwirrende Wortspiel kommt zustande, weil man früher mittags die wichtigste Mahlzeit eingenommen hat.

Smörrebröd

Das bekannteste dänische Essen ist wohl das Smörrebröd. Das sind reich belegte Butterbrote. Gegessen wird es traditionell zu Mittag und man isst es üblicherweise mit Messer und Gabel. Anders geht es auch kaum, denn der Belag ist wahrlich üppig. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auf dem Foto siehst du zum Beispiel Smörrebröd mit Lachs (links), mit Schweinebraten (Mitte) und mit Roastbeef (rechts). Und was ist wohl Sol over Gudhjem - Sonne über Gudhjem? Auch ein Smörrebröd! Es besteht aus Graubrot mit geräuchertem Hering, Zwiebeln, Schnittlauch, Radieschen und rohem Eigelb. Gudhjem ist ein Ort auf der dänischen Insel Bornholm. Möchtest du selbst Smörrebröd zubereiten? Dann schau in unserem Mitmachtipp vorbei!

Hot Dog - mit Rød pølse

Hot Dogs sind überall in Dänemark erhältlich. Das Würstchen, das ins Brötchen kommt, ist allerdings immer ein Rød pølse, ein rotes Würstchen. Die Brühwurst wird rot eingefärbt und entweder gekocht oder gebraten angeboten. Röstzwiebeln, süß-saure Gurkenscheiben und Remoulade gehören dann noch in den dänischen Hot Dog.

Typisch dänisches Essen

  • Teller mit Smörrebröd [ © Nillerdk / CC BY-SA 3.0 ]
  • Aebleskiver sind ein typisch dänisches Gebäck. Die Küchlein werden in einer heißen Pfanne mit runden Vertiefungen ausgebacken. Äpfel enthalten sie nicht (mehr), obwohl der Name wörtlich übersetzt Apfelscheiben bedeutet. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Frikadellen mit Brot und sauren Gurken mag man auch in Dänemark. [ © cyclonebill / CC BY-SA 2.0 ]
  • Medisterpølse ist eine Wurst aus Dänemark. Hier gibt es sie mit Kartoffeln und Möhren. [ © Nillerdk / CC BY-3.0 ]
  • Dieses Smörrebröd trägt den Namen Sol over Gudhjem: Sonne über Gudhjem. Es besteht aus Graubrot mit geräuchertem Hering, Zwiebeln, Schnittlauch, Radieschen und rohem Eigelb. Gudhjem ist ein Ort auf der dänischen Insel Bornholm. [ © Klugschnacker / CC BY-SA 3.0 ]
  • Dieses Gericht heißt Boller i karry. Das bedeutet Fleischbällchen in Currysoße. Hier gibt es dazu Reis und Gurkensalat. [ © Nillerdk / CC BY-3.0 ]
  • Solche Schokoladentafeln essen dänische Kinder gerne auf Brot. Sie heißen Påläggschoklad. [ © Väsk / CC BY-SA 3.0 ]
  • Kannst du erraten, was es hier gibt? [ © Kirsten Wagner ]
letzte Aktualisierung am 24.04.2023