Dänemarks Flagge Dänemark

Smörrebröd mit Rührei, Krabben und Dill[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Rührei, Krabben und Dill
Smörrebröd mit Käse, Remoulade und Gurke[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Käse und Gurke

Smørrebrød - Butterbrote aus Dänemark

Smörrebröd ist ein typisch dänisches Essen. Es bedeutet auf Deutsch ganz einfach: Butterbrot. Smør ist nämlich die Butter auf Dänisch und brød bedeutet Brot.Aber Smörrebröd ist natürlich nicht einfach nur Butterbrot, wie du es wahrscheinlich kennst. Das Besondere am Smörrebröd ist, dass das Brot ganz dünn ist und der Belag umso üppiger und noch dazu dekoriert und auch aus mehrere Zutaten bestehend.

Gegessen wird Smörrebröd zu Mittag. Man bekommt es sogar in Restaurants. Gegessen wird es mit Messer und Gabel, wobei es auch Smörrebröd für die Hand gibt. In dänischer Schreibweise sieht es übrigens so aus: Smørrebrød. Im 19. Jahrhundert war es zunächst das traditionelle Mittagessen der Arbeiter. Um 1890 wurde es dann von den wohlhabenden Kopenhagenern entdeckt und nun auf Silbertabletts und mit Besteck serviert.

In Deutschland wurde Smörrebröd bekannt, weil der Koch der Muppet-Show immer ein Lied sang mit dem Text "Smörrebröd, Smörrebröd, römm, pömm, pömm, pömm".

Hier ein paar Ideen für dein Smörrebröd:

Du brauchst:

Das könnten deine Zutaten für Smörrebröd sein![ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd

•    dünn geschnittenes Brot, am besten in mehreren Sorten, traditionell wird meist Roggenbrot verwendet, aber alle Brotsorten gehen, z.B. Weißbrot oder Vollkornbrot
•    Butter
•    Belag: Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, Pastete, Krabben
•    Garnierung: Ei, Gemüse (frisch gekocht oder eingemacht), Salat, Obst, Kräuter
•    Soße: Remoulade oder Mayonnaise

[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd Rezept
Smörrebröd mit Salami, Remoulade und Röstzwiebeln[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Salami, Remoulade und Röstzwiebeln

So geht's:

Brot nach Belieben toasten oder auch nicht. Dünn mit Butter bestreichen, dann belegen und dekorieren!

Beispiele:

  • Smörrebröd mit Lachs, hart gekochtem Ei, Dill, Gurke und Remoulade
  • Smörrebröd mit Salami, Remoulade und Röstzwiebeln
  • Smörrebröd mit Leberpastete, gebratenem Speck und eingelegter Gurke
  • Smörrebröd mit Käse, Remoulade, Gurkenscheiben, einem Salatblatt und einer Radieschenscheibe
  • Smörrebröd mit Hering und Frischkäse, Roter Bete und Zwiebelringen
  • Smörrebröd mit Rührei und Aal, Forelle oder Krabben, eventuell ein Salatblatt drunter
Smörrebröd mit Remoulade, Rührei und Schnittlauch[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Remoulade, Rührei und Schnittlauch
Smörrebröd mit Leberkäse, Ei und Gurke[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Leberkäse, Ei und Gurke
Smörrebröd mit Lachs, Ei und Gurke[ © Kirsten Wagner ]
Smörrebröd mit Lachs, Ei und Gurke

Ein Rezept für weihnachtlichen Milchreis findest du auf Seite 2!

1 2
letzte Aktualisierung am 02.04.2020