Sri Lankas Flagge Sri Lanka

Reis und Curry

Diese Zutaten werden benötigt, um die Currypaste herzustellen.[ © phgaillard2001 / CC BY-SA 2.0 ]
Curry, Zutaten

Wie in allen asiatischen Ländern gehört der Reis zum Essen einfach dazu.  Den Reis gibt es in vielen verschiedenen Sorten.

Ähnlich wie in Indien gibt es dazu verschiedene Currygerichte. Das Nationalgericht Sri Lankas ist Rice and Curry. Bei Curry handelt es sich nicht um das Gewürz Curry, das du vielleicht auch schon probiert hast, sondern um ein Gericht. Dabei werden Fleisch, Fisch oder Gemüse in mundgerechten Stücken in einer Soße zubereitet. Die Gewürze stammen aus Sri Lanka.

Eine weitere Spezialität ist eine sehr scharfe Chilipaste, die Pol Sambol heißt und für Kinder viel zu scharf sein dürfte.

Ein typisches Frühstück in Sri Lanka: Hoppers! Diese hier sind gefüllt mit scharfer Salsasoße. Dazu gibt es auch mal Kaffee oder natürlich den besonderen Ceylontee aus Sri Lanka selbst.[ © Dave Lonsdale / CC BY 2.0 ]
Frühstücken in Sri Lanka
Reis gibt es sehr oft zu essen![ © (WT/de) Logger / CC BY-SA 1.0 ]

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Man isst am Mittag und am Abend meist warm. Abends wird der Reis oft ersetzt durch Fladenbrot. Dieses besteht aus Reismehl (also doch Reis), geriebener Kokosnuss und Wasser und heißt Roti. Rotis gibt es in vielen Familien auch schon zum Frühstück oder mal zwischendurch, dann gerne auch süß mit Marmelade oder scharf mit Sambol.

Genauso isst man dünne Pfannenkuchen, die ebenfalls aus Reismehl, Kokosmilch und Hefe bestehen. Diese heißen Hoppers und sind nicht ganz so einfach herzustellen, denn sie sind sehr zerbrechlich.

Diese Hoppers füllt man auch gerne mit Eiern und die heißen dann Egg Hoppers, ein Gericht, das vor allem Kinder in Sri Lanka gerne essen. Auch diese Hoppers werden meist zum Frühstück gegessen. Überhaupt ist ein Frühstück in Sri Lanka sehr abwechslungsreich und so ganz anders als unsere Brötchen mit Marmelade.

Mit der rechten Hand!

Übrigens essen die Menschen auf Sri Lanka auch gerne mit den Händen. Dabei sollte man aber immer nur die rechte und nie die linke Hand benutzen, diese gilt als unrein, weil sie auch beim Gang zur Toilette zum Einsatz kommt. Getrunken wird in Sri Lanka natürlich in erster Linie Tee, denn das Land ist berühmt für seinen Tee.

Frische Früchte!

Die Obst- und Gemüsestände auf den Märkten Sri Lankas sind stets prall gefüllt![ © rhythmicdiaspora / CC BY 2.0 ]
Obst in Sri Lanka

Gesund und lecker sind die Früchte, die Kinder auf Sri Lanka gerne essen. Auf dem Markt lassen sich Ananas, Papayas, Mangos und Bananen kaufen, die sehr viel aromatischer schmecken als bei uns. Günstig sind auch die Maracuja-Früchte, die es gleich in verschiedenen Arten zu kaufen gibt. Natürlich sind auch frische Kokosnüsse überall zu haben.

Besondern beliebt ist die "Königskokusnuss", die du in Sri Lanka an jeder Straßenecke kaufen kannst. Der Saft dieser Nuss ist lecker und gesund zugleich. Da die Nüsse immer erst ganz frisch geöffnet werden, besteht auch keine Gefahr, krank zu werden. Das ist bei Leitungswasser leider anders. Kinder in Sri Lanka bekommen oft Durchfallerkrankungen, weil es im Wasser Bakterien gibt, die krank machen.

Essen in Sri Lanka

Hier siehst du ein paar typische Sri-Lanka-Gerichte. [ © Patty Ho / CC BY 2.0 ]
Verschiedene Speisen Sri Lankas
Diese Frau verkauft frisch geerntete Bananen und Ananas an einem Stand in Colombo.[ © Patty Ho / CC BY 2.0 ]
Sri Lanka, Markt
Hier werden verschiedene Gewürze verkauft, denn die sind sehr wichtig für die Küche Sri Lankas![ © Adam Jones / CC BY-SA 2.0 ]
Gewürze, Sri Lanka
letzte Aktualisierung am 19.05.2020