Sri Lankas Flagge Sri Lanka

[ © Caroline Gruler ]
Nerenchi
Das Blatt hier verwenden wir später für 12 der Spielsteine. Wenn du andere hast, brauchst du es nicht.[ © Caroline Gruler ]
Du brauchst

Nerenchi selber basteln und spielen!

Nerenchi ist ein Spiel, welches häufig von Kindern in Sri Lanka gespielt wird. Es ist ein Strategiespiel, aber ganz einfach herzustellen. Schau doch selbst!

 

Papier
Schere
Stift

Zwei mal zwölf
verschiedene Spielsteine

 

 

 

Spielsteine

Wir verwenden hier Kaffeebohnen und ein Pflanzenblatt, dass wir in 12 Stücke zerschnitten haben. Du kannst auch Kieselsteine nehmen. Hauptsache man kann die Spieler unterscheiden.

Das Spiel basteln

Auf einem Blatt  Papier zeichnest du die Linien wie hier auf unserem abgebildeten Spielfeld. Einfach vier Quadrate ineinander, deren Ecken diagonal verbunden sind und dazu noch vier Linien, die die Quadrate halbieren. Wenn du magst, kannst du ja ein Lineal zu Hilfe nehmen. Aus freier Hand geht es natürlich auch. Wenn du magst, kannst du das Spiel auch mit Kreide auf Asphalt oder im Sand malen. Für die Spielsteine kannst du eigentlich alles nehmen, Hauptsache es hat die richtige Größe und sie unterscheiden sich von denen des Gegners.

Die Linien werden aufgezeichnet.[ © Caroline Gruler ]
Spielfeld malen
Fertig? Dann kann es ja losgehen![ © Caroline Gruler ]
Spiel

Spielablauf

1.

Die Spieler setzen abwechselnd einen ihrer Steine auf eine der Spielecken. Man kann dabei jede Ecke nehmen, bei der sich die Linien kreuzen. Allerdings kann man seine Spielsteine nur auf die leeren Kreuzungspunkte setzen. Jetzt versucht jeder Spieler, so viele Nerenchis wie möglich zu bilden. Ein Nerenchi hat man, wenn man es schafft, drei seiner eigenen Steine in einer Linie aufzureihen. Hat man das geschafft, darf man einen der Gegnerspielsteine wegnehmen. Allerdings darf man dabei kein Nerenchi des Gegners zerstören. Die entfernten Steine können nicht mehr verwendet werden.

Die Steine werden gesetzt.[ © Caroline Gruler ]
Die Steine werden gesetzt
Nerenchi![ © Caroline Gruler ]
Nerenchi!
Alle Steine drauf?[ © Caroline Gruler ]

2.

Wurden alle 24 Steine gesetzt (inzwischen vielleicht weniger, weil einige rausgeflogen sind), dann kann man die eigenen Steine von einem Kreuzungspunkt zum nächsten bewegen. Dabei darf nicht übersprungen werden und es dürfen nur die eigenen Steine bewegt werden. Hat man so ein Nerenchi, darf man wieder vom Gegner einen Stein herausnehmen. Man kann die Steine seines eigenen Nerenchis übrigens bewegen. Wenn man sie wieder zurücksetzt und so wieder das Nerenchi erschafft, darf man einen Gegnerstein entfernen.

Steine verschieben[ © Caroline Gruler ]
Verschieben
Die Kaffeebohnen haben gewonnen![ © Caroline Gruler ]
Gewonnen

Wenn einer der Spieler nur noch zwei Steine hat, ist das Spiel zu Ende. Der mit den zwei Steinen hat verloren, weil er ja keine Nerenchis mehr machen kann. Manchmal kommt es auch vor, dass man sich so blockiert, dass das Spiel nicht mehr weiter geht. Dann gewinnt der, der noch mehr Steine auf dem Feld hat als der Gegner.

Viel Spaß!

letzte Aktualisierung am 13.01.2021