Republik Koreas Flagge Republik Korea

Wer lebt in der Republik Korea?

Das Gebiet von Korea gehörte lange Zeit zum Silla-Reich. Von ungefähr dem 7. Jahrhundert bis 1945 bildete es eine politische Einheit. Deshalb ist die Bevölkerung heute noch recht einheitlich. Trotzdem leben in Südkorea heute auch Menschen aus anderen Ländern. Diese sind durch Migration ins Land gekommen, allerdings sind sie eine kleine Minderheit. Viele dieser Menschen kommen aus anderen asiatischen Ländern und haben in Südkorea eine Arbeit gefunden. Zum Beispiel aus Thailand, den Philippinen und Indien. Die größten Minderheiten in Südkorea sind Chinesen, Amerikaner und Vietnamesen.

Flucht aus dem Norden

In der Republik Korea leben einige Flüchtlinge aus dem Nachbarland Nordkorea. Nordkorea ist eine Diktatur. Viele Menschen versuchen dort unter sehr gefährlichen Bedingungen zu entkommen und nach Südkorea zu fliehen. Bevor sie aber südkoreanische Staatsbürger werden dürfen, sollen sie in sogenannten Umerziehungslagern lernen, wie das Leben in einer Demokratie funktioniert.

Was spricht man in Südkorea?

In der Republik Korea spricht fast jeder Koreanisch. Nur einige Minderheiten, wie zum Beispiel die Chinesen, sprechen auch ihre eigene Sprache. Im Koreanischen gibt es nur wenige Dialekte. Wenn es welche gibt, sind die Unterschiede zwischen ihnen sehr klein. Viele Menschen in Südkorea sprechen auch oft Englisch. Das liegt daran, dass Englisch die erste Fremdsprache in den Schulen ist. Die meisten Kinder lernen deshalb in der Schule Englisch.

Woran glauben die Südkoreaner?

In Südkorea sagen etwa 51 Prozent der Menschen, dass sie keine Religion haben. Das ist ein hoher Anteil. Von denen, die einer Religion angehören, sind viele Christen – also sowohl Protestanten als auch Katholiken – zusammen etwa 31 Prozent. Etwa 17 Prozent sind Buddhisten. Damit sind die zwei größten Religionen in Südkorea das Christentum und der Buddhismus. Seit den 1960er Jahren wächst die Zahl der Christen stark. Außerdem ist der Konfuzianismus sehr wichtig, weil er die Kultur und das Leben der Menschen stark beeinflusst.

Wo leben die Menschen?

Mit etwa zehn Millionen Einwohnern ist Seoul, die Hauptstadt von Südkorea, die mit Abstand größte Stadt des Landes. Das Gebiet rund um Seoul, das sogenannte Ballungszentrum, hat mehr als 23 Millionen Menschen und ist damit der zweitgrößte Ballungsraum der Welt. Insgesamt leben in Südkorea über 51 Millionen Menschen. Die meisten wohnen an der Süd- oder Westküste des Landes. 

Von 100 Menschen leben etwa 92 in Städten. Das ist ein sehr hoher Anteil! Diese Städte sind oft sehr modern und voll mit hohen Gebäuden und viel Technik. Auf dem Land leben die Menschen dagegen oft noch traditionell. Die langen Küsten und die schöne Natur ziehen jedes Jahr viele Touristen nach Südkorea.

letzte Aktualisierung am 18.07.2025