Republik Korea
Wo liegt die Republik Korea?

Die Republik Korea wird meistens kurz Südkorea genannt. Während im Norden der Koreanischen Halbinsel das Land Nordkorea liegt, nimmt Südkorea den südlichen Teil ein. Die Grenze zu Nordkorea ist 242 Kilometer lang.
Warum gibt es Nord- und Südkorea?
Früher war Korea ein gemeinsames Land. Doch im Zweiten Weltkrieg wurde es von Japan besetzt. Nach dem Krieg musste Japan das Land wieder abgeben. Die Alliierten, also Länder wie die USA und die Sowjetunion, teilten Korea in zwei Teile. Im Jahr 1948 entstanden zwei neue Staaten: Nordkorea im Norden und Südkorea im Süden. Wenig später kam es zum Koreakrieg (1950–1953). Dieser Krieg sorgte dafür, dass die Teilung bis heute besteht.
Welche Meere grenzen an Südkorea?
Südkorea liegt zum Teil am Meer.
- Im Westen grenzt es an das Gelbe Meer
- Im Süden an das Ostchinesische Meer
- Und im Osten an das Japanische Meer
Wie sieht es in Südkorea aus?
Südkorea ist ziemlich hügelig. Etwa 70 Prozent des Landes sind mit Gebirge überzogen. Das größte Gebirge, das Taebaek-Gebirge, zieht sich an der Ostküste entlang. Im Norden reicht es weiter bis nach Nordkorea.
Große Seen gibt es keine im Land, aber vier große Flüsse. Der längste ist der Nakdonggang. Und das Meer umgibt das Land. Die Küstenlinie beträgt stolze 2413 Kilometer. Alles, was nicht ans Meer grenzt, grenzt an Nordkorea. Um Südkorea herum gibt es auch noch einige Inseln, die größte ist Jejudo.
Wie heißt die Hauptstadt der Republik Korea?

Die Hauptstadt der Republik Korea ist Seoul. Schon 18 v. Chr. war sie eine Hauptstadt des Landes, als es noch ein Königreich war. Heute ist die Stadt sehr modern und ziemlich voll, denn hier leben fast zehn Millionen Menschen. Hier ist immer etwas los. Egal, ob man an Kultur, Essen oder Architektur interessiert ist, in Seoul gibt es immer etwas zu sehen. 1988 fanden die Olympischen Sommerspiele in Seoul statt.
Die Hauptstadt der Republik Korea heißt Seoul. Schon im Jahr 18 v. Chr. war sie eine wichtige Königsstadt. Damals war Korea noch ein Königreich. Heute ist Seoul eine moderne Großstadt, in der rund zehn Millionen Menschen leben. Die Stadt ist sehr belebt – es ist immer etwas los! Ob man sich für Kultur, Essen oder besondere Gebäude interessiert: In Seoul gibt es viel zu entdecken. Ein besonderes Ereignis war im Jahr 1988: Damals fanden in Seoul die Olympischen Sommerspiele statt. Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt kamen in die Stadt.
Warum heißt Korea Korea?
Auf der Koreanischen Halbinsel gab es vor etwa 2000 Jahren ein Reich namens Koguryo. Daraus entwickelte sich später der Name „Korea“.Die Koreaner selbst nannten ihr Land schon Ende des 14. Jahrhunderts „Choson“. Diesen Namen findest du heute noch in Nordkorea. Südkorea nennt sich selbst aber „Hanguk“.
Das Klima und die Jahreszeiten in Südkorea

Das Klima in Südkorea ist ein sogenanntes gemäßigtes kontinentales Übergangsklima. Es gibt also starke Unterschiede zwischen den Jahreszeiten. Je weiter man in den Norden kommt, desto größer sind die Temperaturunterschiede. Eine Ausnahme ist die Südküste der Insel Jejudo. Dort herrscht ein subtropisches Klima – das bedeutet: Es ist oft warm und das Wetter ist anders als im Rest des Landes. In Südkorea gibt es – genau wie bei uns – vier Jahreszeiten. Aber: Die Unterschiede zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind viel stärker als in Deutschland oder anderen Ländern in Europa.

Der Frühling in Südkorea beginnt etwa Ende März und ist oft recht mild. Die Sonne scheint häufig. Im Juni startet der Sommer – gleichzeitig beginnt die Regenzeit. In diesen Monaten fällt der meiste Regen. Oft gibt es auch Wirbelstürme. Die Luftfeuchtigkeit ist dann sehr hoch, sodass es schwül wird. Die Temperaturen liegen meistens bei etwa 25 Grad. Im Frühling weht außerdem der „Gelbe Wind“. Er bringt Staub aus der Wüste Gobi nach Südkorea. Im Sommer gibt es heftige Monsunregenfälle. Der Herbst beginnt ungefähr Mitte September. Es regnet weniger und wird kühler. Der Winter kommt in Südkorea früher als bei uns, oft schon im Oktober. Es wird kalt, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa -6 Grad. Dann kann es auch schneien.