Benin

[ © TUBS / CC BY-SA 3.0 ]
Benin liegt in Westafrika. Das Land ist im Süden schmal und wird im Norden etwas breiter. Bis 1960 war das Land eine französische Kolonie, bis 1975 hieß Benin Dahomey. Benin grenzt an Togo, Burkina Faso, Niger und Nigeria. Der Süden liegt am Atlantik.
Größe | 112.622 km² |
Einwohner | 11,49 Millionen |
Sprache | Französisch |
Hauptstadt | Porto Novo |
Längster Fluss | Ouémé (510 km) |
Höchster Berg | Mont Sokbaro (658 m) |
Währung | CFA-Franc (Franc der Communauté Financière d'Afrique) |

Flagge Benin
Die Farben Rot, Gelb und Grün stehen für ein vereintes Afrika und die Verbundenheit aller schwarzen Menschen. Man nennt sie darum auch die panafrikanischen Farben (pan bedeutet "alles, ganz, gesamt"). Allgemein steht Grün für die Hoffnung, Gelb für Wohlstand und Rot für Mut. Auf Benin bezogen steht das Grün aber auch für den grünen Süden, Gelb für den trockenen Norden und Rot für das Blut, das für die Unabhängigkeit vergossen wurde.
letzte Aktualisierung am
29.04.2020