Österreichs Flagge Österreich

Speisen wie ein Kaiser: Kaiserschmarrn aus Österreich

Kaiserschmarrn ist ein leckeres Gericht aus Österreich. Schmarrn bedeutet, dass ein Essen grob zerteilt und gemischt wird. Das passiert auch beim Kaiserschmarrn. Es handelt sich dabei um eine Art Pfannkuchenteig, der dann eben zerkleinert wird. Man kann noch weitere Zutaten zum Kaiserschmarrn zufügen wie Rosinen. Gerne wird er auch mit Apfelmus gegessen.

Wie der Kaiserschmarrn zu seinem Namen kam

Seinen Namen erhielt der Kaiserschmarrn wohl von dem österreichischen Kaiser Kaiser Franz Joseph I. Das Rezept wurde ursprünglich für seine Frau Elisabeth erfunden, doch die mochte den Schmarrn gar nicht. Da probierte ihr Mann das Essen und fand es einfach köstlich. So wurde das Gericht kurzerhand zum Kaiserschmarrn!

Du brauchst:

Mehl250 g
Salzeine Prise
Backpulver1/2 TL
Eier4 Stück
Milch1/2 l
Butter20 g
Puderzuckerzum Bestäuben

So geht's:

1.

Verrühre alle Zutaten miteinander und lass den Teig dann kurz ruhen.

2.

Erhitze die Butter in einer Pfanne, für die du einen Deckel hast. Lass es nicht zu heiß werden! Gib dann den ganzen Teig auf einmal in die Pfanne und lege den Deckel darauf. Nun muss das Ganze stocken.

3.

Mit Hilfe des Deckels oder eines Tellers musst du den Teig nun wenden. Lass dir dabei am besten helfen! Nach dem Wenden wird die Masse zerzupft, so dass kleine Teigstücke entstehen. Nun noch Puderzucker darauf und zusammen mit Apfelmus servieren!

letzte Aktualisierung am 01.09.2023