Nordmazedoniens Flagge Nordmazedonien

Nordmazedonien und seine Nachbarländer.[ © NordNordWest / CC BY-SA 3.0 ]
Karte, Nordmazedonien

Wo liegt Nordmazedonien?

Nordmazedonien ist einer der Balkanstaaten, denn das Land liegt auf der Balkanhalbinsel. Außerdem ist Nordmazedonien ein Binnenstaat, grenzt also an kein Meer, sondern nur an andere Staaten. Diese sind Bulgarien im Osten, Griechenland im Süden, Albanien im Westen und Serbien im Norden. Im Nordwesten grenzt das umstrittene Kosovogebiet an Mazedonien.

Mit einer Staatsfläche von 25.713 Quadratkilometern ist Nordmazedonien ein wenig größer als das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. 

Das Blaue Herz Europas

Man sagt, dass Nordmazedonien im "Blauen Herz Europas" liege. So wird das "Netz" genannt, welches verschiedene Flüsse auf dem Balkangebiet durch gemeinsame Mündungen und Verzweigungen bilden.

Wie sieht es aus in Nordmazedonien?

Nordmazedonien ist ein recht bergiges Land. Das liegt an den Ausläufern des Dinarischen Gebirges im Westen des Landes. Insgesamt ist Mazedonien ein hügeliges und bergiges Land.

Entlang der großen Flüsse des Landes, der Vardar und der Schwarzen Drin, ist das Gelände aber eher flach. Neben diesen Flüssen gibt es noch einige große Seen in Nordmazedonien. Der Ohridsee und der Prespasee gehören jeweils zu zwei Dritteln zu Nordmazedonien. 

Das kleine Dörfchen Jance in Nordmazedonien liegt abseits in den Bergen.[ © Marjan Lazarevski / CC BY-ND 2.0 ]
Blau mit Wolken ist der Himmel über dem Dojransee in Mazedonien.[ © Aleksandar Lazovski / CC BY 2.0 ]
Wetter in Mazedonien

Wie ist das Klima in Nordmazedonien?

In Nordmazedonien gibt es wie bei uns vier Jahreszeiten, also Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dabei sind der Frühling und der Herbst relativ kurz und schwach ausgeprägt, wohingegen Sommer und Winter jeweils sehr lange dauern.

Im Sommer ist es ziemlich warm und es regnet kaum. Im Winter wird es dann allerdings sehr kalt. Dann kann es auch viel Niederschlag geben, also regnen und schneien. Nordmazedonien liegt am Übergang vom Mittelmeerklima zu kontinentalem Klima. Es unterscheidet sich zusätzlich je nach Region. In den Bergen zum Beispiel ist es immer ein bisschen kälter.

Die Hauptstadt von Nordmazedonien: Skopje

Die Hauptstadt von Nordmazedonien heißt Skopje und liegt im Osten des Landes. Sie ist auch die größte und bevölkerungsreichste Stadt in Nordmazedonien. Dort leben etwa 530.000 Menschen. Das Besondere an Skopje ist die Geschichte der Stadt, denn sie ist mehrere tausend Jahre alt.

Wer früher zwischen Ost und West in Europa reiste, kam meistens auch an Skopje vorbei. Dieser Ort erlebte viele Auseinandersetzungen und Naturkatastrophen. Auch wenn im Laufe der Geschichte immer wieder Teile der Stadt zerstört wurden, sind doch noch einige Spuren alter Kulturen und Ereignisse erhalten geblieben.

Das ist ein staatliches Gebäude in Skopje.[ © Andrzej Wójtowicz / CC BY-SA 2.0 ]
Skopje, Mazedonien
Blick über die mazedonische Hauptstadt[ © Andrzej Wójtowicz / CC BY-SA 2.0 ]
Skopje, Mazedonien
Dieses Denkmal zeigt Alexander den Großen.[ © Quelle: www.pixabay.com ]
Skopje, Denkmal, Mazedonien
letzte Aktualisierung am 02.10.2020