Moldawiens Flagge Moldawien

Das Armenhaus Europas

Manchmal wird Moldawien als das Armenhaus Europas bezeichnet. Denn in dem kleinen Land leben sehr viele Menschen in Armut. Rund ein Viertel der Bevölkerung ist schon ausgewandert, in der Hoffnung, im Ausland Arbeit zu finden. Viele lassen ihre Kinder zurück (siehe auch Kinder in Moldawien).

Von denen, die bleiben, sind viele arbeitslos. In vielen Dörfern scheint die Zeit stillzustehen. In windschiefen Häuschen kämpfen die Menschen ums Überleben. Manche Menschen haben nicht einmal fließendes Wasser oder Toiletten mit Wasserspülung.

Wohnen in Moldawien

Während auf dem Land kleine Steinhäuser das Bild beherrschen, sind es in der großen Stadt Chișinău vor allem Plattenbauten, in denen die Menschen leben. Viele von ihnen zeigen Zerfallserscheinungen. Bürgersteige sind voller Schlaglöcher, Straßen auf dem Land verwandeln sich bei Regen und Schnee in Schlammpisten.

Unterwegs in Moldawien

Wie in vielen osteuropäischen Ländern fahren auch in Moldawien Trolleybusse durch die Städte. Man nnent sie auch Oberleitungsbusse, denn sie fahren mit Strom, den sie aus einer Oberleitung bekommen, also Leitungen über der Straße.

letzte Aktualisierung am 01.09.2023