Luxemburgs Flagge Luxemburg

Blick auf die Stadt Luxemburg[ © Quelle: pixabay.com ]
Luxemburg-Stadt

Die Hauptstadt: Luxemburg

Die Hauptstadt von Luxemburg heißt genauso wie das Land: Luxemburg. 115.200 Menschen leben hier. Damit ist sie auch die größte Stadt im Land. Sie liegt im Süden. Auf Luxemburgisch heißt sie übrigens Stad Lëtzebuerg, auf Französisch Ville de Luxembourg. Die Luxemburger selbst sprechen meist nur von D`Stad.

Die Stadt Luxemburg ist (neben Brüssel und Straßburg) auch der Verwaltungssitz der Europäischen Union. Damit sind wichtige Behörden hier zu finden wie etwa der Europäische Gerichtshof.

Hier scheinen gleich zwei Regenbögen![ © Quelle: pixabay.com ]
Regenbogen in Luxemburg

Wie wird das Wetter in Luxemburg?

In Luxemburg sind die Winter mild und die Sommer gemäßigt warm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9 Grad. Im bergigeren Norden regnet es häufiger als im Süden. Der Januar ist der kälteste Monat, der Juli der wärmste.

Unbedingt anschauen - in Luxemburg!

Das ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich in Luxemburg-Stadt auf dem Gelände des Fort Thüringen. Es wird im Volksmund auch Pei-Museum genannt, denn der Architekt heißt Ieoh Ming Pei.[ © Quelle: pixabay.com ]
Luxemburg-Stadt[ © Quelle: pixabay.com ]
Luxemburg Stadt
In Luxemburg gibt es viel zu sehen.[ © Quelle: pixabay.com ]
Sehenswert in Luxemburg

Sehenswert in Luxemburg-Stadt

Luxemburg ist zwar nur ein kleines Land, aber anzuschauen gibt es trotzdem jede Menge. In der Stadt Luxemburg ist der Großherzogliche Palast (Palais Grand-Ducal) wohl Anlaufpunkt Nummer 1 für Touristen. Er ist schon von außen imposant, im Juli und August darf man den Amtssitz des luxemburgischen Herzogs auch von innen besichtigen.

Der Palast liegt am Rande der Altstadt, durch die ihr unbedingt einmal schlendern solltet. Neben verwinkelten Gassen gibt es schöne Plätze wie den Place Àrmes oder den Knuedler-Platz mit dem Rathaus. Nicht weit ist es von hier bis zur Adolphe-Brücke, eine der höchsten Steinbogenbrücken der Welt.

Ein schöner Gegensatz dazu ist das Museum für moderne Kunst (Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam). Der moderne Bau wurde auf den Mauern eines alten Fort errichtet. Zu sehen gibt es moderne luxemburgische Kunst.

Die Bock-Kasematten sind Höhlen aus dem 17. Jahrhundert. Sie wurden in die Felsen gehauen, als die Stadt 1644 von den Spaniern beherrscht wurde, und später erweitert. In den beiden Weltkriegen wurden sie als Schutzräume genutzt. Heute gehören sie zum Weltkulturerbe und können besichtigt werden.

1 2
letzte Aktualisierung am 16.01.2021